![]() |
AW: Kalender programmieren?
Zitat:
Dann kann man auch entscheiden welche Funktionen realisiert werden können (Zeit, Kenntnisstand) und welche eben nicht. Einige Anforderungen sind natürlich zwingend und gefährden das gesamte Projekt, wenn diese nicht realisiert werden können. Aber das weiß man dann bevor man x Stunden irgendwas in die Tastatur geklimpert hat und kann die Zeit für ein neues Projekt nutzen. Das Einschätzen der eigenen Fähigkeiten und der benötigten Zeit ist der zweite wichtige Schritt bei der Programmierung ;) |
AW: Kalender programmieren?
Zitat:
![]() |
AW: Kalender programmieren?
Zitat:
|
AW: Kalender programmieren?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich als langjähriger Programmierer habe für den untenstehenden Kalender (Terminkalender meiner Projektverwaltung "Procode") etliche Tage benötigt (für die komplette Projektverwaltung Monate), bis dieses Modul einwandfrei und zu meiner Zufriedenheit funktionierte, und es gäbe noch immer ein paar Kleinigkeiten zu verbessern: |
AW: Kalender programmieren?
Zitat:
|
AW: Kalender programmieren?
Zitat:
"Lastenheft", "Anforderungsprofil", diese Worte habt Ihr schon einmal gehört? Und Ihr könnt Euch darunter sogar etwas vorstellen? Also formuliere doch bitte einmal die Anforderungen, und wenn Du dies hast, dann lies sie Dir durch, und überlege ob Deine Formulierungen auch für jemanden verständlich sind, der nicht Dein Smartphone kennt. Und dann sehen wir mal weiter. Gruß K-H |
AW: Kalender programmieren?
Genau so wie es der schöne Günther geschrieben hat
Monatsansicht, man soll auf die einzelnen Tage klicke können, dann erscheint ein fenster etc. In dem man eingetragene termine in z.B. einer listbox sieht welche hinzufügen oder löschen kann. (Eine erinnerungs funktion wäre praktisch aber erstmal egal) Unser problem liegt vorerst darin die einzelnen daten richtig in die spalten eines stringgrid oder so zu bekommen. Das Problem mit unserem mangelnden grundkenntnissen kennen wir selber gut genug. Bloß sagte uns damals in der 10. Klasse keiner das wir 2 jahre vorkenntnis in delphi brauchen um halbwegs gute noten zu bekommen. Jetzt sitzen wir eben in diesem schlamassel und müssen dieses programm irgendwie umsetzen. Uns soll keiner das Programm schreiben, sondern uns in irgend einer Art erklären wie man soetwas programmiert. |
AW: Kalender programmieren?
Zitat:
So sieht es ganz danach aus, als ob du/ihr einfach erwartet, daß euch jemand bei der Hand nimmt und euch quasi den Code vorbetet. Das wird hier niemand tun. Das ist nicht böse gemeint, aber du erweckst wiederholt den Eindruck, als ob du nicht gewillt bist, dich selber zu bemühen. Zitat:
|
AW: Kalender programmieren?
Ja, okay, hier kann uns auch keiner helfen...
Wir setzen uns seit 3 wochen damit auseinander und kommen einfach nicht drauf wie wirs machen. Danke für eure Hilfsversuche... Klar kommen unsre Probleme davon das wir absolut keine ahnung haben. Vlt bekommen wir es ja hin, oder auch nicht dann ists auch so. Sorry aber ich habe hier auf hilfe gehofft und nicht auf beleidigungen! Meine mangelnde rechtschreibung liegt daran das ich mich nicht darauf konzentriere wie ich schreibe! Weils hier nicht um meine rechtschreibung geht! Ich muss mich hier nicht für dumm verkaufen lassen nur weil ich kein talent für manche dinge hab! |
AW: Kalender programmieren?
Zitat:
Zitat:
Die auffällig fehlerhafte Rechtschreibung habe ich lediglich als Verdachtsmoment genannt, es eben mit einem eher schlechten Schüler zu tun zu haben, der wenig liest und daher auch wenig lernt. Was daran beleidigend sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Es geht hier sehr wohl auch darum, sich klar und deutlich auszudrücken. Dazu gehört neben der Fähigkeit, ein Anliegen verständlich formulieren zu können, auch eine gute Rechtschreibung, denn fehlerhafter Text, bei dem noch dazu weder auf Groß- und Kleinschreibung noch auf Satzzeichen geachtet wurde, ist weitaus schwerer zu lesen. Für eine ausreichend gute Rechtschreibung benötigt man kein Talent, sondern die Bereitschaft, zu lesen. Eine gute Rechtschreibung bildet sich vor allem durch das Lesen anspruchsvoller Literatur, insbesondere von Sachbüchern, weil die jeweilige Rechtschreibung dabei verinnerlicht wird und zur Andwendung derselben eben keine besondere Konzentration notwendig ist. Konzentrieren muß sich nur derjenige, der wenig liest und daher eine schlechte Rechtschreibung aufweist. Sinn & Zweck der Rechtschreibung ist auch nicht, wie von dir intendiert, eine gute Benotung oder Bewertung, sondern der klare und verständliche Ausdruck eines Gedankens. Leider ist hier immer noch nirgendwo zu sehen, was du bereits an Code entwickelt hast, um in einem StringGrid Kalender- und/oder Termindaten anzeigen zu lassen. So erhältst du weiterhin keine Hilfestellung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz