![]() |
AW: Eigenes Zeichen für Zeilenende bei ReadLN
Also wenn sie fertig ist sollte sie so an die 200Mb sein. Vielleicht eher nur groß ...
Stringliste sollte dann rausfallen... |
AW: Eigenes Zeichen für Zeilenende bei ReadLN
ReadLn dürft doch schon auf der Liste der gefährdeten Funktionen stehen.
Sie sind eh eingeschränkt (Kein Unicode-Support), Verursachen teilweise komische Fehler (umstellung auf TFileStream und Co-Methoden haben die Fehler verschwinden lassen) und könnten im Rahmen des zukünftigen LLV-Compilerprojektes entfernt werden. |
AW: Eigenes Zeichen für Zeilenende bei ReadLN
Ist es bei TFileStream und Co-Methoden auch möglich mit Textdateien so zu arbeiten, dass nicht die ganze Datei in den Speicher geladen wird ?
|
AW: Eigenes Zeichen für Zeilenende bei ReadLN
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
AW: Eigenes Zeichen für Zeilenende bei ReadLN
Delphi-Quellcode:
Also bei diesem Vorgang würde der Speicher nur um ca. die größe von tmpStr1 anwachsen ?
var
FileStrm1: TFileStream; tmpStr1, SuchWort: String; len: Cardinal; startpos: Integer ; begin FileStrm1:= TFileStream.Create(Dateiname,fmOpenRead or fmShareCompat); try SuchWort:= Edit2.Text SetLength(tmpStr1, Length(SuchWort)); startpos:= StrToInt(Edit3.Text); FileStrm1.Seek(startpos,soFromBeginning); FileStrm1.ReadBuffer(tmpStr1[1], Length(tmpStr1)); ShowMessage('Wort: ' + tmpStr1 +' || Position: ' +IntToStr(FileStrm1.Position)); finally FreeAndNil(FileStrm1); end; |
AW: Eigenes Zeichen für Zeilenende bei ReadLN
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Danach hast du in der zurückgelieferten Stringliste die ganze Textdatei. Nun kannst du die bearbeiten: z.B. Nach Seiten-Ende-Zeichen suchen und gegebenenfalls einen leeren Absatz in deine Darstellungskomponente (Memo, RichEdit) einfügen. Ein Zeilen-Ende-Zeichen benötigst du nicht extra, das ist ja schon in der Textdatei enthalten. Wenn du eigentlich Seiten-Ende statt Zeilen-Ende gemeint hattest, solltest du das auch mitteilen. Aber auch Seiten-Ende-Zeichen scheinen in deiner Datei bereits vorhanden zu sein. Ehrlich gesagt, ich verstehe dein Problem nicht. Oder besser: Schreib doch einmal genau, was dir Probleme macht.
procedure TForm1.TextEinlesen(Datei: String; Liste: TStrings);
begin if FileExists(Datei) then Liste.LoadFromFile(Datei) else ShowMessage('Die Datei existiert nicht.'); end; |
AW: Eigenes Zeichen für Zeilenende bei ReadLN
Es soll auf der Seite im Text gesucht werden, allerdings benötige ich zum Suchergebnis zusätzlich Informationen, die am Ende einer Seite stehen, dehalb soll immer eine ganze Seite eingelesen werden.
Ich habe es jetzt erstmal so gelöst das ich einfach mal alle Linebreaks mit StringReplace gelöscht habe und nur das § Zeichen (bzw #12) durch einen Linebreak ersetzt habe. Allerdings geht mir dann die ursprüngliche Strukur verloren... |
AW: Eigenes Zeichen für Zeilenende bei ReadLN
Zitat:
|
AW: Eigenes Zeichen für Zeilenende bei ReadLN
Er ist wohl der Meinung, dass eine StringListe für so große Dateien nicht geeignet wäre.
|
AW: Eigenes Zeichen für Zeilenende bei ReadLN
Dann hätte ich 200MB Speicherverbrauch wenn ich die ganze Datei in eine Stringlist laden würde...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz