Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Jedi Tools mit XE4? (https://www.delphipraxis.net/174904-jedi-tools-mit-xe4.html)

jbg 27. Mai 2013 10:16

AW: Jedi Tools mit XE4?
 
Die Trial Version hat keinen Kommandozeilen Kompiler. Dieser ist für die automatische Installation der JCL und JVCL aber notwendig, da beide erst mal kompiliert werden müssen.

Das Installieren von Hand ist recht aufwendig und ich weiß nicht ob das auch wirklich so funktioniert, da ich seit mind. 8 Jahren nicht mehr von Hand installiert habe.

1. jcl\jcl\packages\JclPackagesD180.groupproj öffnen
2. Alles kompilieren.
3. jvcl\packages\D18 Packages.groupproj öffnen
4. Alles kompilieren
5. Auf alle Packages, die nicht auf "Design" enden Rechtsklick und "Installieren" auswählen



Alternativ kannst du die gerade erstellten Binary Installer benutzen.

JCL:
http://cc.embarcadero.com/item/29425

JVCL:
http://cc.embarcadero.com/item/29426

ByTheTime 27. Mai 2013 21:17

AW: Jedi Tools mit XE4?
 
Danke, die Binary Installer haben am einfachsten funktioniert. Aber mal eine Frage nebenbei. Ist bei jemandem die XE4 Trial noch extrem lahm? Also XE2 war total flott und XE4 Trial streikt bei der Geschwindigkeit wo es nur geht :cry:

jbg 27. Mai 2013 23:10

AW: Jedi Tools mit XE4?
 
Zitat:

Zitat von ByTheTime (Beitrag 1216627)
Ist bei jemandem die XE4 Trial noch extrem lahm? Also XE2 war total flott und XE4 Trial streikt bei der Geschwindigkeit wo es nur geht :cry:

In wie fern ist XE4 langsam? Startet es langsam, Kompiliert es langsam, ist der Editor langsam, ist der FormDesigner langsam, ...?


In XE3 hat Embarcadero die RTL stark verschlimmbessert (nach dem Motto "touch what's working and make it slower"). Das dürfte aber im IDE Fall nur Millisekunden ausmachen.

ByTheTime 28. Mai 2013 22:38

AW: Jedi Tools mit XE4?
 
Alles läuft wunderbar, nur das kompilieren dauert Jahre. Ich habe versucht ein Projekt aus XE2 in XE4 zu importieren und zu kompilieren. Aber da ich an XE3 nicht interessiert war und mir die Trial nicht mal gezogen habe, habe ich wohl auch einiges verpasst, generell komme ich mit XE4 nur mittelmäßig zurecht, dazu das langsame kompilieren. Das hat auch schon vor der Installation der Jedi's nicht gut geklappt. Aber das wäre dann wohl auch ein anderes Thema. Danke für deine Hilfe hier :)
Lukas

jaenicke 29. Mai 2013 07:22

AW: Jedi Tools mit XE4?
 
Generell dazu als Tipp, wenn das Kompilieren lange dauert:
Erst einmal ohne aktiven Virenscanner probieren, nur um das auszuschließen. In einigen Fällen lag das daran, z.B. bei AVG merke ich das (das wir im Büro nutzen).

Von XE zu XE3/4 habe ich was die Kompilierzeit angeht keinen signifikanten Unterschied bemerkt. Das mag aber auch daran liegen, dass so gut wie alle Units in unseren Projekten explizit eingebunden sind, so dass z.B. durch Namespaces usw. keine große Änderung zu erwarten war. Schließlich müssen so die Units nicht mehr mit den verschiedenen Namespaces gesucht werden.
Insgesamt ist dadurch die Kompilierzeit deutlich schneller geworden.

Sliver18 8. Sep 2013 17:57

AW: Jedi Tools mit XE4?
 
Habe gerade gesehen, dass nun beide Pakete unter guthub stehen:

http://andy.jgknet.de/blog/2013/06/j...ove-to-github/

Der schöne Günther 8. Sep 2013 18:42

AW: Jedi Tools mit XE4?
 
Machst du damit auch die Erfahrung, dass danach in der IDE [STRG]+[#] nicht mehr geht? Ich weiß nicht, was sich bei mir da übernatürliches abspielt, aber zwei mal habe ich auf XE4 die Jedis runtergeworfen und wiederaufgespielt. Immer machen sie mir den Hotkey zum Kommentar-Toggeln kaputt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz