![]() |
AW: unsupported on-disk structure for file
aah.. wer lesen kann ;-)
|
AW: unsupported on-disk structure for file
Ich würde alle FB-DLLs rausschmeißen und nur die vom aktuellen FB-Server nehmen. Interbase, falls vorhanden, deinstallieren.
Da das 'Chaos' mit dem Namen der DLL bekannt ist (bzw. Interbase und FB unterschiedlichen Namen verwenden), dürften auch alle Zugriffstools (IBExpert, Robin, Maestro, DAC, IBTools (diese TIBxxx-Komponenten) etc.) in der Lage sein, den Namen der DLL anzupassen. Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, wie ich ausgerastet bin. Aufräumen hilft aber hier immer. |
AW: unsupported on-disk structure for file
Danke Euch allen!
Hier hatte ich auch noch einen ähnlichen Thread gefunden: ![]() Also ich habe folgendes gemacht: - FireDac deinstalliert - Firebird deinstalliert - Interbase deinstalliert - gds32.dll und fbclient.dll aus System32 entfernt - dann Firebird neu und nur fbclient.dll in System32 (mit IBExpert konnte ich meine DB öffnen) - FireDac neu (die Einrichtung der Firebirdverbindung habe ich weiter über die oben genannte addrivers.ini geregelt). Über FireDac konnte ich dann nicht auf localhost zugreifen: ![]() Nach 2 Systemneustarts ging es dann wieder. Jetzt scheint es soweit zu laufen. :thumb: Ich vermute mal, dass letztlich der Interbase die Probleme gemacht hatte. PS: Aus dem Grund dieser Komplexität würde ich Neueinsteigern zum Lernen von Datenbanken durchaus noch die BDE empfehlen. |
AW: unsupported on-disk structure for file
Komplexität würde ich nicht unbedingt sagen, eher Unordnung auf Deinem System. Es gibt ja auch in FireDAC einen Infodialog wo Du genau siehst welche Dll in welcher Version geladen wurde.
|
AW: unsupported on-disk structure for file
Zitat:
|
AW: unsupported on-disk structure for file
Zitat:
|
AW: unsupported on-disk structure for file
Würde die fbclient.dll und / oder GDS32.dll. direkt ins Applikationsverzeichnis legen und die entsprechenden dll' s aus dem Systemverzeichnissen komplett löschen, den oft hat man da historische Versionen und dann gibt es Versionscrunch. Das hat bei mir immer gut funktioniert.
Grüße in die Runde // Martin PS: Das dii BDE immernoch mitgeliefert wird, führt Neueinsteiger teils in eine falsche Richtung. Das ist nicht wirklch professionell. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz