Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen (https://www.delphipraxis.net/174695-odbc-zu-access-via-batch-datei-erstellen.html)

Ykcim 6. Mai 2013 14:58

AW: ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sorry, das war ein Flüchtigkeitsfehler meinerseits... Habe es in der Batchdatei richtig gemacht.
Ich habe ebenfalls dann festgestellt, dass die in dem Verzeichnis SysWOW64 liegt und den Pfad geändert. Leider hat mich das nicht weitergebracht. Was ich nicht verstehe: Ich hatte die ODBC Schnittstelle manuel angelegt, und dann trägt er system32 ein - und es klappt...
Meine Batch-Datei fürhre ich auf dem gleichen System aus...

Kannst Du mir noch bei der Überprüfung helfen?

Vielen Dank
Patrick

Ykcim 6. Mai 2013 15:10

AW: ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
 
Ok, habe gerade heraugefunden, dass es nicht an der Treiber-Datei liegt, sondern an den Äs und Üs in dem Dateipfad für die Datenbank. Ich habe den Name nicht vergeben und kann ihn auch leider nicht ändern. Wie kann ich die Batchdatei dazu bringen, dass sie Äs und Üs richtig darstellt?

Vielen Dank

Patrick

baumina 6. Mai 2013 15:16

AW: ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
 
Zitat:

Zitat von Ykcim (Beitrag 1214350)
Ok, habe gerade heraugefunden, dass es nicht an der Treiber-Datei liegt, sondern an den Äs und Üs in dem Dateipfad für die Datenbank. Ich habe den Name nicht vergeben und kann ihn auch leider nicht ändern. Wie kann ich die Batchdatei dazu bringen, dass sie Äs und Üs richtig darstellt?

Vielen Dank

Patrick

http://www.pctipp.ch/praxishilfe/kum...h_dateien.html

Ykcim 6. Mai 2013 15:28

AW: ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
 
PRIMA, jetzt funktioniert die Batch-Datei.

Bleibt nur noch das Thema mit der Überprüfung, mit dem ich leider alleine nicht zurechtkomme.

Kann ich hierbei auf Hilfe hoffen?

Vielen Dank

Patrick

p80286 6. Mai 2013 16:09

AW: ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
 
Was willst Du Prüfen?
Wenn du auf Batch-Dateien stehst, dann arbeite doch mit "reg Compare".
ansonsten könnte Auch Dein Delphiprogramm dies leisten (TRegistry). Beispele müßten hier eigentlich en Masse zu finden sein.

Die einfachste Methode is natürlich vor jedem Programmstart, die ODBC-Schnittstelle neu einzurichten,denn dann bist Du sicher, daß das System immer Deinen Ansprüchen genügt.

(ich würde Dein Programm dann allerdings ganz schnell von allen erreichbaren Rechnern entfernen. Freundlich wäre es den Benutzer den Schnittstellennamen auswählen zu lassen und diesen dann zu nutzen)

Gruß
K-H

Ykcim 6. Mai 2013 17:50

AW: ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
 
Hallo,
ich möchte gucken, ob die ODBC-Schnittstelle schon vorhanden ist, oder nicht.
Das mit dem Auswählen mache ich besser nicht. Das Programm wird nur intern benutzt und würde den ein oder anderen User leider überfordern... ABer ich habe zwei Datenbankparameter, auf denen ich bei Änderung der Datenbank die Änderung im Programm vornehmen kann.
Das Programm soll erst in 1-2 Wochen eingeführt werden, d.h. bis jetzt ist es noch auf keinem Rechner drauf.

Das mit der TRegistry muss ich mal gucken. Habe ich bislang noch nie mit gearbeitet...

Am liebsten würde ich die ODBC-Schnittstelle nicht bei jedem Start neu erstellen, sondern nur wenn sie nicht vorhanden oder nicht funktioniert...

Gruß
Patrick

Ykcim 7. Mai 2013 14:09

AW: ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
 
Hallo Zusammen,

ich will nur noch schnell meinen gewählten Lösungsansatz mitteilen:

Ich habe die Abfrage, welche auf die ODBC-Verbindung angewiesen ist einfach in ein Try - Except gesetzt. Geht etwas schief, dann wird in dem Except-Teil die ODBC-Schnittstelle via Batch-Datei angelegt/Repariert und es wird eine erneute Abfrage versucht. Wenn die auch schiefgeht, dann kommt eine MessageBox mit einem Hinweis.

Das war jetzt aus meiner Sicht der einfachste Weg, um das Thema sicher zu machen.

Vielen Dank für die Unterstützung - Ihr habe mir mal wieder toll weitergeholfen!

Gruß
Patrick


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz