![]() |
AW: Problem mit DevExpress Printing System Lokalisierung
Ich benutze die DevEx Componenten (alle) schon seit Jahren. Und auch bisher gabs mit der Uebersetzung via cxLocalizer keine Probleme, egal ob deutsch oder englisch. Ich wuerde empfehlen, den ganzen ressourcenkram abzubauen,eine uebersetzung mit dem DevEx Tool zu bauen, die eigenen Strings hinzuzufuegen und fertig. Das abschalten des cxlocalizer bei Verwendung der nativen Sprache ( US englisch) halte ich nicht fuer sinnvoll, da einige Zeichen ( zb. TcxGridview, options, Text fuer leere Datenmenge im Oi setzbar) dann nicht geaendert werden.
Cheers Mathias |
AW: Problem mit DevExpress Printing System Lokalisierung
Das Problem hat sich mittlerweile geklärt.
Eine der .dfm Dateien (dxPScxGridLnk.dfm) innerhalb der Ressourcen DLL war korrupt, bzw. wird beim ersten Einbinden in die DLL abgeändert. Das liegt aber nicht am Projekt, sondern tritt reproduzierbar auch in Testprojekten auf. Möglicherweise ein Bug der ITE. Zitat:
Die Komplette Ressourcengeschichte abzubauen werde ich evtl. mal angehen, wenn wieder was Luft da ist. Das verlockende daran war einfach die Tatsache, dass direkt die Breite der Komponenten usw mitangepasst werden können, falls es erforderlich wäre. Dynamische Strings und Meldungstexte lade ich abhängig von der Spracheinstellung sowieso aus einer DB. Vielen Dank für eure Ansätze ;-) |
AW: Problem mit DevExpress Printing System Lokalisierung
Zitat:
Cheers |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz