![]() |
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Achso, dann ist das was anderes.
|
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Zitat:
Was ich damit sagen will, VMs machen eine das leben leichter ;-) |
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
VM sind einfach nur Performance-Killer. Vor allem das langsame RAD Studio sollte auf jeden Fall native auf SSD laufen.
|
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Zitat:
|
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Zitat:
Falls ja, sind die messbaren Performance-Verluste überhaupt subjektiv bemerkbar? Falls auch dieses, wiegen sie die Vorteile einer entkoppelten Installation auf? |
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Um nochmal auf die Frage des TE zurückzukommen.
Ich kann Dir jetzt nicht GENAU sagen, in welchem Verzeichnis die Daten gespeichert werden, aber ich glaube in AppData warst Du schon richtig. Da gibt es ein Embarcadero-Verzeichnis. 1.) Verzeichnis sichern 2.) Rechnername neuer PC MUSS gleich sein wie beim alten Rechner 3.) Delphi auf neuem Rechner aufspielen, Delphi NICHT starten! 4.) Verzeichnis drüberkopieren 5.) Delphi starten 6.) Sich des Lebens freuen -> Delphi ist registriert :-) Funktionierte bei mir schon mehrmals problemlos!!!! Über ein Feedback wäre ich dankbar!!! |
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Hallo wieder-
Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Antworten. Die VM-Geschichte habe ich aufgrund von Unwissen nicht mehr hinbekommen, zumindest war es wohl ein mehr oder weniger zweckloses Unterfangen, eine virtuelle 64-Bit Maschine mit eigentlich 8GB-Ram zu Hause auf der alten 32Bit-Rappelkiste mit 2GB RAM und eigentlich auch zu wenig Festplattenspeicher zum Laufen zu bekommen. Ich habe den Arbeitsrechner jetzt hardwäremäßig mit Teilen aus meinem privaten PC wieder zum Laufen bekommen, die Welt ist wieder im Lot und ich muss nicht mehr mit Registrierungsinformationen und Account-Daten jonglieren :) Zum Thema VMs und Geschwindigkeit: Ich bin bei Weitem nicht auf dem neusten Stand und dachte das auch immer. Bis ich auf der letzten Embarcadero Roadshow nicht glauben konnte, wie der Präsentator auf seinem Laptop vier VMs gleichzeitig laufen hatte! |
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Ok eine 32bit CPU und OS und 2GB RAM ist ja schon mit dem OS selber fast schon überlastet ;)
Da noch eine VM drauf, das wird nicht laufen. Aber mit einem i7, ordentlich RAM (32GB+) und (am besten 2 Platten) kannst du schon die ein oder andere VM laufen lassen (auch parallel) |
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Zitat:
Schon mal einen Virtualisier auf einen nicht fähigen HyperThreading Prozessor probiert? Soviel Kaffee kann man nicht trinken um die Zeit zu überbrücken. |
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Zitat:
Schon mal mit einem Fahrrad versucht einen Eisenbahnwaggon zu ziehen? Geht, dauert aber sehr lange. Ein Virtualisierer kann nicht Leistung herzaubern, aber z.B. die verfügbare Leistung dynamisch verteilen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz