![]() |
AW: "MySQL Server has gone away" bei Datensatzwechsel
Zitat:
Ich habe da aber eine völlig andere Vermutung: Codehunter ist es möglich, daß du MySQL unter Windows7 installiert hast??? Bevor ich MySQL abgeschafft ab und noch kräftig drauf rumgeritten bin, kam da ein merkwürdiges Phänomän zu Tage: Ich hatte sporadisch die Zeos-Fehlermedung "Can not retrieve ResultSet-Data". Dies passierte immer, wenn ich MySQL keine Ruhe gegönnt hatte. Debuggen brachte den Fehler nicht zu Tage, da es ein MySQL- Problem war, welcher Art auch immer. Dann hab ich MySQL auf Samba installiert und siehe da alles war i.O. ! Mit FireBird, Oracle, PostgreSQL waren solche Symphtome nicht zu erkennen. Es machte auf mich den Eindruck, daß der Server sich verschluckte. Ein Sleep(10) unter W7 schaffte das Problem ebenfalls ab, lag jedoch nicht in meinem Interesse... |
AW: "MySQL Server has gone away" bei Datensatzwechsel
@Egon: Der Server läuft auf XP in einer VM. Die Einstellung max_allowed_packet werde ich mir morgen mal anschauen (sofern nicht gelber Urlaub angesagt ist).
Ich habe schon länger den subjektiven Eindruck, dass MySQL (Community Edition) kein sehr stabiles Teil ist. In der Hinsicht wird MariaDB immer interessanter für mich, wobei ich noch keinen Server damit aufgesetzt habe der über den reinen "Bastelstatus" hinaus zum Einsatz kam. Ich möchte hier jetzt nicht ins OT abdriften aber mir scheint es, als hätte Oracle einfach kein gutes Händchen für Community-Projekte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz