![]() |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Schön :( gehts das Indy-Komponenten-rausgefrickel wieder los.
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Entschuldigung...
ich habe nicht gewusst, dass hier nix darüber geschrieben werden darf...:roll: |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Würde man die Nutzungbedingungen nicht nur Abnicken, sondern auch Lesen! Zudem sollte das einem auch der gesunde Menschenverstand sagen, dass wir hier illegale Hinweise nicht Gutheißen können!
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Delphi XE3 Update 2... bitte weitergehen! ... nicht stehen bleiben!...
Habe mir mal die Sourcen angeschaut. Es haben sich nur ein paar C-Files geändert und 2 OSX Sourcen. Die meisten Änderungen wurden am C++ Compiler gemacht und an den C++ Hilfeseiten. Für reine Delphianer ist das Ding also völlig uninteressant. |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
![]() Es kommt 4* das Wort Delphi vor und 3* im Zusammenhang mit der Verwendung von Delphi-Code im C++-Builder und einmal wegen eines Compilerfehlers beim C++-Builder. |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
so...
Bei aller liebe zu Delphi, aber bei solchen Aussagen krieg ich n Blutsturz. Komplette Deinstallation + Neuinstallation der komplett eingerichteten IDE wegen nem Update dat nur paar minimale Änderungen hat. Da frag ich mich als USER, der sich mittlerweile echt verarscht!!!vorkommt langsam, ob es bei Embarcadero überhaupt so etwas wie Professionalität in irgendeiner Form überhaupt gibt. Um es klar zusagen: Ich finde das Verhalten absolut unprofessionell und indiskutabel. Wer nichtmal binary Patchlist von Dateien generieren oder von mir aus auch nur die zu aktualisierten Dateien ersetzten kann, der gehört abgestraft! Normalerweise regelt sowas eigentlich der Markt. Obwohl man schon ernsthaft Fragen muss welcher wirkliche Markt und welche Perspektiven außer Softwarepflege für dieses Produkt noch existieren. In unserer Firma sind wir schon vor Jahren auf .Net und Visual Studio umgestiegen. Und trotz meiner liebe zu Delphi muss ich sagen es war einzig richtige Schritt, wenn ich solche Meldungen lese. Hier wird etwas auf dem Rücken von euch Kunden ausgetragen. Und da ist es auch scheissegal wer dran Schuld ist. Emba der Installer oder irgendwelche Lizenzen. Der Hersteller hat für die Beseitigung/Abstellung solcher Probleme zu sorgen. Ansonsten hilft nur noch ein Mittel das jede auf Gewinn orientierte Firma verstehen sollte - Konsumverzicht! Und wenn sie es dann immer noch nicht raffen wollen, dann lasst sie sterben! Aber um Gotteswillen Delphianer, lasst euch bitte nicht so verarschen! mfg einer der immernoch mit Delphi arbeiten muss PS: Ich hoffe jemand bei Emba sieht diesen Post als Weckruf... |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
@Bernhard
du vermischt hier die Entwicklung von neuen Produktfeatures mit dem Support Zeugs. Klar geht es vor neue Sachen zu machen und am eigentlichem Produkt zu entwickeln. Aber man darf auch den Support/Maintenence nicht vergessen und dort die Verhältnismäßigkeit wahren. Zwischen dem Aufwand der Installation (Arbeits/Ausfallzeit) und dem Nutzen. In dem Fall ist sie Eindeutig nicht gegeben. Wenn du 2 Komponenten nutzen muss die sich gegenseitig bei der Installation bekriegen dann weist was ich meine. Und sicherlich kann man drüber Streiten ob es nich doch in einigen Fällen vorkommen kann das man eine komplette Neuinstall machen muss. Aber die Art von Embarcardero das einfach quasi voraus zu setzen empfinde ich als frech. mfg newbe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz