![]() |
AW: Absolute Database hängt sich auf
ok will ja nicht unbedingt einen Server aufstellen hehe, sind nur 300datensätze
aber anscheind sollte es nun besser gehen wenn ich nur die datenbank aufs netzlaufwerk lege. was mir aber aufgefallen ist, wenn ich multiuser auf true schalte und 2mal den prozess bzw die anwendung starte funktioniert das gar nicht. Also 1mal die Anwendung wird gestartet und beim 2ten mal ausführen geht gar nix mehr. Schalte ich multiuser auf false, kann ich die answendung mehrmals ma starten ....... lame |
AW: Absolute Database hängt sich auf
Zitat:
Installiere den Datenbank Server auf dem Rechner, der auch das Netzlaufwerk zur Verfügung stellt und gut. Der Vorteil bei einer Datenbank mit Serverarchitektur ist der, dass diese Datenbank nicht nur die Speicherung der Daten, sondern auch den Transport (Protokoll) direkt selber verwaltet und kontrolliert. Bei einer Lösung mit einem Netzlaufwerk obliegt der Transport bei den verwendeten Betriebssystemen (da wo die Daten liegen und wo diese gebraucht werden) und deren Protokollen. |
AW: Absolute Database hängt sich auf
[QUOTE=Sir Rufo;1200213]
Zitat:
Installiere den Datenbank Server auf dem Rechner, der auch das Netzlaufwerk zur Verfügung stellt und gut. geht leider nicht und möchte ich auch nicht, wäre aber dankbar für konstruktive antworten, zb warum kann ich im multiuserbetrieb nicht mehr als 1mal die anwendung aufrufen ? |
AW: Absolute Database hängt sich auf
.. wann wird die zweite Verbindung denn abgewiesen?
Was für Fehlermeldungen erhälst Du? Grüße Klaus |
AW: Absolute Database hängt sich auf
ich erhalte weder fehlermeldung noch sonst was. Beide Anwendungen gehen in den Status keine Rückmeldung und müssen gekillt werden
|
AW: Absolute Database hängt sich auf
Zitat:
Solange es keine Dauerlösung ist, halte ich dies für sinnvoller als eine DB-Datei auf einem Fileserverlaufwerk. Gruß K-H |
AW: Absolute Database hängt sich auf
Zitat:
Am besten noch mit Backup usw. Zitat:
Könnte man nicht folgende Tests machen: Statt auf Serverlaufwerk wird Testhalber auf einen PC ein Share freigegeben um dann beide Instanzen der Anwendung darauf zugreifen zu lassen. Kann dann auch noch eine mini-App (Evtl. Demo-App) von ADS mit Serverlaufwerk getestet werden? Was passiert wenn statt Laufwerksbuchstaben direkt mit Share gearbeitet wird (hatte mal bei ADS Local Server denn Fall das bei Share-Angaben mit Punkten <Name1>.<Name2> als Laufwerksbuchstaben die Anwendung Fehler produziert hat und direkt mit dem Share-Namen nicht). |
AW: Absolute Database hängt sich auf
Zitat:
und das mit dem zusatzserver, ehm nein schließ mich Bernhard an =) |
AW: Absolute Database hängt sich auf
Und was ist nun passiert mit dem Test?
Läuft nun,oder nicht.:? |
AW: Absolute Database hängt sich auf
huch sry war etwas verhindert ;)
- also lass ich sie local laufen mit 2x der anwendung auf die DB gehts. - Lasse ich Sie im Netzlaufwerk starten also die anwendungen gehts nicht, hängt sich auf - lege ich nur die DB ins netzlaufwerk und starte die Anwendung local (und sage dem Prog DB liegt auf netzlaufwerk) gehts genauso wenig mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz