![]() |
AW: XE3 und MSSQL
Zitat:
Zitat:
|
AW: XE3 und MSSQL
OK, unklar ausgedrückt. Mit Schluss ist das Ende der Unterstützung gemeint, nicht der Anfang der Nicht-Unterstützung.
Also nochmal zur Klärung: SQL Server 2012 unterstützt noch OLE DB, die zukünftigen Versionen dann wohl nicht mehr. |
AW: XE3 und MSSQL
Hallo,
@Bernhard: :-D @Uwe: So etwa wie die BDE seinerzeit abgekündigt wurde :-)? Danke für die Infos und ciao Frank |
AW: XE3 und MSSQL
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: XE3 und MSSQL
Hallo Uwe,
danke für die Info. Ich bin nach dem Lesen etwas schockiert. ODBC wird "wiederbelebt"? Sollte nicht gerade der Zugriff via OLE-DB das "veraltete Schiff" ODBC ablösen? Ciao Frank |
AW: XE3 und MSSQL
Zitat:
Also OLE/DB (ADO) "stirbt" denn bis auf den Zugriff auf MS-SQl-Server und Access ist für jede anderes DBMS eine native Zugriffstechnik besser als über ADO zu gehen. MS hat auch vor einiger Zeit schon den (sehr fehlerhaften) Oracle-Provider abgekündigt. Aber das sollte wenn man den DB-Zugriff richtig kapselt auch nur ein ziemlich überschaubarer Aufwand bedeuten das auf die jetzt aktuelle Technik zuzustellen. |
AW: XE3 und MSSQL
Hallo Bernhard,
vor 2 Jahren habe ich alle Applikationen von der BDE auf ADO umgestellt. Jetzt erfolgen alle Zugriffe über das TADODataSet und die TADOConnection. Das wieder umzubauen bedeutet erfahrungsgemäß ein halbes Jahr Entwicklungsstau. Das müsste dann "schleichend" umgesetzt werden, Form für Form und in der Übergangszeit eben über beide Methoden zugreifen. Mir graut es ... Ciao Frank |
AW: XE3 und MSSQL
Alternativ könntest do Zeos7 mit dem FreeTDS Protokol benutzen. Keinen Client, kein ADO sondern den reinen TabularDataStream als Protokol...
|
AW: XE3 und MSSQL
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz