Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Mysql unter Delphi - mal wieder (https://www.delphipraxis.net/172453-mysql-unter-delphi-mal-wieder.html)

MiniMax 6. Jan 2013 18:29

AW: Mysql unter Delphi - mal wieder
 
Per Zip...

RWarnecke 6. Jan 2013 19:02

AW: Mysql unter Delphi - mal wieder
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@MiniMax:
Ersetze mal Dein Verzeichnis mit dem in den Dateien aus dem Archiv "ZEOSDBO-7.0.3-stable-unofficially.zip".

@EgonHugeist:
Für Dich ein vorläufiger Patch, allerdings ohne Build-Verzeichnis. Bekomme die Installation der Komponenten im Moment nur so zum Laufen. Die Änderung betrifft nur das Package für Delphi 2009. In dem ZIP-File auf SF liegt wahrscheinlich noch ein anderer Fehler vor, da ich das bis jetzt gar nicht zum Laufen bekommen habe. Der SVN-Patch im Anhang (s. zeoslib-7.0.3-stable-unofficially.patch.zip) und das angehängte ZIP-Archiv ist aus einem SVN-Checkout erstellt.

@all:
Meine Anhänge sind inoffizell und nur auf meiner Delphi 2009 Installation getestet.

MiniMax 6. Jan 2013 19:13

AW: Mysql unter Delphi - mal wieder
 
Danke für den Upload... aber es funktioniert nicht....

RWarnecke 6. Jan 2013 19:36

AW: Mysql unter Delphi - mal wieder
 
Zitat:

Zitat von MiniMax (Beitrag 1198023)
Danke für den Upload... aber es funktioniert nicht....

Was funktioniert nicht ? :glaskugel: Ein bisschen genauer bitte.

Du musst alles mal löschen. Die BPL und DCP Dateien im Verzeichnis c:\dokumente und Einstellungen\all users\documente\rad studio\6.0 von zeos.

MiniMax 6. Jan 2013 19:58

AW: Mysql unter Delphi - mal wieder
 
Also der Fehler ist immer noch der selbe... Es hat sich nichts geändert...
Das Verzeichniss habe ich nicht gefunden, da ich Win7 hab ;) und sonst habe ich keine weiteren Datein gefunden die was mit Zeos zu tun haben...

EgonHugeist 6. Jan 2013 20:35

AW: Mysql unter Delphi - mal wieder
 
@RWarnecke

Erst mal vielen Dank für deine Bemühungen. Habe mir alles mal angesehen. Alles soweit i.O. außer der Ausgabepfad der Bpl's und Dcp's. MiniMax wird unter W7/64Bit andere Pfade haben. D.h. er kann momentan die Dateien nicht erstellen, welches mir nun auch ganz einfach den "build" Sub-Pfad erklärt.

Man könnte auch den ${BDSCOMMONDIR}\Bpl bzw. ${BDSCOMMONDIR}\Dcp eintragen. Hattest du das getan und dein D2009 hat die Pfadangabe automatisch vervollständigt? Wenn dem so ist, ist "build" tatsächlich 'neutral' und in diesem Falle die bessere Wahl.

Gruß Michael

MiniMax 6. Jan 2013 20:50

AW: Mysql unter Delphi - mal wieder
 
Also wo soll ich genau ${BDSCOMMONDIR}\Bpl bzw. ${BDSCOMMONDIR}\Dcp in den einzelnen Projekteinstellungen hinpacken? Kenne mich da nicht so gut aus...

EgonHugeist 6. Jan 2013 21:08

AW: Mysql unter Delphi - mal wieder
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Probiere mal diesen Ordner. Hatte gerade mit dem TeamViewer erfolg auf 'nem anderen Computer.

$(BDSCOMMONDIR)\Bpl bzw. $(BDSCOMMONDIR)\Dcp wäre koreckt (rechts-click auf die packages und bei den Verzeichnissen ergänzen)

Muß jedoch RWarnecke absolut Recht geben: Ich habe es mit dem build-Ordner auch nicht hinbekommen.

Hoffe nun funzt es... Bitte sag bescheid. Auch auf SourceForge.Net.

MiniMax 6. Jan 2013 21:23

AW: Mysql unter Delphi - mal wieder
 
Moin Michael,
alles gut! Jetzt funzt es! Hätte nie gedacht, dass eine kleine Pfadangabe alles kaputt macht ;)
SAge gleich noch auf SF bescheid und teste die Komp morgen oder so... Bei Fragen melde ich mich - Super Projekt das ZEOS :thumb:

RWarnecke 7. Jan 2013 04:24

AW: Mysql unter Delphi - mal wieder
 
Zitat:

Zitat von EgonHugeist (Beitrag 1198033)
Man könnte auch den ${BDSCOMMONDIR}\Bpl bzw. ${BDSCOMMONDIR}\Dcp eintragen. Hattest du das getan und dein D2009 hat die Pfadangabe automatisch vervollständigt?

Die Variable $(BDSCOMMONDIR} ist bei meinen Installationen von Delphi unter Windows 7 immer auf C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\6.0 gesetzt zum Beispiel für Delphi 2009. Die beiden Verzeichnisse ${BDSCOMMONDIR}\Bpl und ${BDSCOMMONDIR}\Dcp sind doch standardmäßig immer in den Suchpfaden einer Delphiinstallation.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz