![]() |
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
hi!
die elemente der jeweiligen listboxen habe ich gar nicht festgelegt! weiß auch gar nicht wo ich da einen anhaltspunkt hätte. eine listbox zunem array zu machen habe ich auch shcon dran gedacht aber ich wüsste halt nicht wie. --> ausgabe erfolgt mit deiner schleife immer noch mit 'pE' :( |
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
das wäre meine nächste idee....
Arr[1]:=listbox1.items[z]; |
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
Zitat:
Ich gebe dir mal eine allgemeine Hilfestellung, bei der eigentlich nur noch 2 Zeilen Code fehlen. Damit solltest du eigentlich auf die Lösung kommen:
Delphi-Quellcode:
Wenn du die entsprechenden Zeilen dann eingefügt hast, wirst du auch selbst feststellen, dass die Aufgabenstellung absolut schwachsinnig ist. Man konvertiert einen String in einen Integer, nur um den Wert direkt danach wieder in einen String umzuwandeln :O
var
A: array of Integer; I: Integer; begin // Schritt 1: Größe des Arrays der Länge der ListBox1 anpassen SetLength(A, ListBox1.Items.Count); // Schritt 2: Alle Elemente der ListBox1 ins Array kopieren for I := 0 to ListBox1.Items.Count - 1 do begin // TODO: end; // Schritt 3: Alle Elemente des Arrays in ListBox2 kopieren for I := Low(A) to High(A) do begin // TODO: end; end; |
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
Ich würde auch gern einmal den genauen Wortlaut der Aufgabe kennen. Mir scheint, hier herrscht ein Missverständnis vor, ansonsten wäre das doch ziemlicher Stuss :mrgreen:
|
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
hi!
das verlangt alles mein lehrer! finde ich ehrlich gesagt auch sehr gut, weil man die basics verstehen muss. es ist ja nicht so, dass ich nicht programmieren könne. in java stehe ich immerhin auf ner 1... aber da ich dieses schuljahr wdh. und dieses das letzte schuljahr ist, und ich vorher noch kein delphi hatte, muss ich mal ordenlicht in die tasten hauen! p.s.: es geht um mein abi ^^ |
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
Habe meinen Post oben nochmal etwas editiert, um dir ein bisschen mit Code auszuhelfen.
|
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
Code:
AHHAA!!!!
rocedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var A: array of Integer; I: Integer; begin // Schritt 1: Größe des Arrays der Länge der ListBox1 anpassen SetLength(A, ListBox1.Items.Count); // Schritt 2: Alle Elemente der ListBox1 ins Array kopieren for I := 0 to ListBox1.Items.Count - 1 do begin Arr[1]:= listbox1.Items[i]; end; // Schritt 3: Alle Elemente des Arrays in ListBox2 kopieren for I := Low(A) to High(A) do begin Listbox2.items.add(Arr[i]); end; end; //listbox2.items.add(Arr[i]) end. jetzt wir dem ziel schon näher! jetzt erscheint folgendes in listbox2: pE Edit1 pE Edit1 also 2 ausgaben bei jeweils einem klick. eine davon ist fehlerhaft. vielen dank für deine hilfe! Edit: darauf wäre ich alleine nicht gekommmen! |
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
Arr[1]:= listbox1.Items[i];
Du ballerst immer nur was in Pos 1 des Arrays der Rest bleibt leer. Später dann liest du aber das Array komplett aus. |
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
hi jumpy!
wie darf ich das verstehen? Arr[1]:= '' ;?? aber das ergibt doch keinen sinn... |
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
Dieser MixMax mit A und Arr :wall:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz