![]() |
AW: Delphi 2010 INI oder mitgelieferte Alternative?
Siehe
![]() |
AW: Delphi 2010 INI oder mitgelieferte Alternative?
Zitat:
|
AW: Delphi 2010 INI oder mitgelieferte Alternative?
Das ließe sich ggf. über einen Aufruf von TMemIniFile.UpdateFile regeln:
![]() |
AW: Delphi 2010 INI oder mitgelieferte Alternative?
Wie es ja auch im verlinkten Code steht :roll:
|
AW: Delphi 2010 INI oder mitgelieferte Alternative?
TIniFile basiert auf seit mehr als 15 Jahren veralteten API-Funktionen aus Windows 3.x für 16-Bit (die auch z.B. Anführungszeichen nicht korrekt behandeln) und sollte daher sowieso nicht mehr benutzt werden.
Wer unbedingt heutzutage noch INIs nutzen will, für den ist TMemIniFile auf jeden Fall besser, da es nativ in Delphis RTL implementiert ist. |
AW: Delphi 2010 INI oder mitgelieferte Alternative?
Ok muss ich wohl so leben. Aber ich verstehe nicht wieso embarcadero es nicht schaff ALLES, aber wirklich alles unicodefähig zu machen.
|
AW: Delphi 2010 INI oder mitgelieferte Alternative?
Zitat:
TMemIniFile <> TIniFile!!! TMemIniFile := Wird von der RTL behandelt (basierend auf TStringList); TIniFile := Wrapper um die veralteten WinAPI-Funktionen (NICHT nehmen!); Vgl. den Post von blackfin! |
AW: Delphi 2010 INI oder mitgelieferte Alternative?
Thx... :thumb:
|
AW: Delphi 2010 INI oder mitgelieferte Alternative?
Zitat:
|
AW: Delphi 2010 INI oder mitgelieferte Alternative?
Warum sollte der User das auch machen sollen?
Entweder ist es eine gewollte Konfiguration, dann gibt es normalerweise einen Dialog dafür, oder es ist nicht gewollt, dass die Datei modifiziert wird, dann muss man das auch nicht vereinfachen. :gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz