![]() |
AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler
Zitat:
Verbirgt sich dahinter eigentlich praktische Technik, oder liegt hier die Betonung eher auf "rumfuhrwerken"?? |
AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler
Zitat:
Einziger Fallstrick dabei ist, wenn man den Code später auf Interfaces umstellt. An FreeAndNil kann man nämlich auch Interfaces übergeben, deshalb knallt es leider erst beim Aufruf. |
AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler
Zitat:
|
AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
garniert) kaschiert nur noch mehr eine mögliche Ahnungslosigkeit, wer für diese Instanz eigentlich zuständig ist.
if Assigned(...)
Aber lasst uns die FreeAndNil Diskussion gleich wieder begraben, das hatten wir schon ![]() |
AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler
Zitat:
|
AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler
Zitat:
Wem gehört die Instanz? Wir haben es hier mit einem globalen Objekt zu tun, quasi ein Singleton, der seine Singularität durch das Kopieren der Instanz erhält. Wir wissen, das so etwas ziemlich 'böse' ist (eigentlich ist es nur ein sehr wackeliges Design) und mit Samthandschuhen anzufassen, ach was rede ich, komplett zu vermeiden ist. Wozu gibt es in Delphi das Konzept der Datenmodule? Die sind ja nicht auf TDataSets beschränkt. Das Konzept ist 25 Jahre alt (soweit ich mich erinnere) und sollte vermeiden, das Daten wüst hin und her verschoben und übergeben werden. Letztendlich verwaltet dann ein Datenmodul die DataClass-Instanz, erzeugt sie und gibt sie wieder frei. Es muss -per Architektur- einfach wissen, wann es sich verabschieden darf. Und wenn man dann auch noch damit aufhört, Objektinstanzen zu kopieren, sondern nur als Parameter zu übergeben, kann der beschriebene Bug (der ja keiner is) gar nicht auftreten. |
AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler
Zitat:
Die Korrektheit eines (Turing-)Programms zu prüfen kann (je nach genauer Aufgabe) schwer bis unmöglich (Halteproblem) sein. Es gibt allerdings durchaus auch brauchbare statische Analysemethoden für Quellcode. Als einfaches bekanntes Beispiel: Typprüfung. Sei etwas vorsichtiger mit Begriffen wie "NP-vollständig". |
AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler
Wann kommt endlich neben dem Syntaxcheck auch der Semantikcheck?:stupid:
|
AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler
Zitat:
|
AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz