Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen? (https://www.delphipraxis.net/171819-db-grid-welche-informationen-lassen-sich-aus-den-selected-zeilen-ziehen.html)

Sir Rufo 27. Nov 2012 12:22

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1193200)
habe ich da etwas falsch verstanden?

Im allgemeinen sollte so ein Grid durch das Egebnis einer Query gefüllt werden/sein.

Wenn du das so schreibst, dann hast du das falsch verstanden :)

Ein DBGrid wird durch ein DataSet gefüllt, welches über eine DataSource mit diesem DataSet verbunden wird (TDBGrid <-> TDataSource <-> TDataSet).
Ein DataSet kann eine Query, Table, StoredProcedure (oder was immer irgendwie von TDataSet abgeleitet ist) sein.

(Es ist Haarspalterei, ich weiß)

Der Rest deiner Aussage ist völlig korrekt

p80286 27. Nov 2012 12:40

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
Dann ist's klar (für mich)

Danke
K-H

messie 27. Nov 2012 13:07

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1193183)
Vom Grid holst du dir nur die Informationen, welche Datensätze gemeint sind und von der DatenMenge holst du dir die Information die du brauchst "project_id".

Eigentlich war ich der Meinung, dass ich das genau so mache. Aber wer weiß...
Code:
if CRDBGrid1.SelectedRows.Count > 0 then
  begin
    DM.Gridquery.GotoBookmark(CRDBGrid1.SelectedRows[0]);
    k := DM.Gridquery.FieldList.IndexOf('INTERNAL_ORDER');
    s := DM.Gridquery.fields[k].AsString;
    if s <> '' then
    begin
      if not LoadJobFromDB(s) then
      begin
        MessageDlg(Format(ReadJobFailed,[s]),mterror, [mbOK],0);
      end;
    end;
  end;
Jedenfalls funktioniert es bis zur eigentlichen Funktion. Da streikt allerdings bisher die Query :evil:.

Grüße, Messie

Sir Rufo 27. Nov 2012 13:19

AW: DB Grid: welche Informationen lassen sich aus den selected-Zeilen ziehen?
 
Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1193225)
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1193183)
Vom Grid holst du dir nur die Informationen, welche Datensätze gemeint sind und von der DatenMenge holst du dir die Information die du brauchst "project_id".

Eigentlich war ich der Meinung, dass ich das genau so mache. Aber wer weiß...
Code:
if CRDBGrid1.SelectedRows.Count > 0 then
  begin
    DM.Gridquery.GotoBookmark(CRDBGrid1.SelectedRows[0]);
    k := DM.Gridquery.FieldList.IndexOf('INTERNAL_ORDER');
    s := DM.Gridquery.fields[k].AsString;
    if s <> '' then
    begin
      if not LoadJobFromDB(s) then
      begin
        MessageDlg(Format(ReadJobFailed,[s]),mterror, [mbOK],0);
      end;
    end;
  end;
Jedenfalls funktioniert es bis zur eigentlichen Funktion. Da streikt allerdings bisher die Query :evil:.

Grüße, Messie

Ja, das geht so auch, aber das geht auch so
Delphi-Quellcode:
s := DM.Gridquery.FieldByName( 'INTERNAL_ORDER' ).AsString;
Oder sogar so:
Delphi-Quellcode:
if CRDBGrid1.SelectedRows.Count > 0 then
  begin
    CRDBGrid1.DataSource.DataSet.GotoBookmark( CRDBGrid1.SelectedRows[0] );
    s := CRDBGrid1.DataSource.DataSet.FieldByName( 'INTERNAL_ORDER' ).AsString;
    if s <> '' then
    begin
      if not LoadJobFromDB(s) then
      begin
        MessageDlg(Format(ReadJobFailed,[s]),mterror, [mbOK],0);
      end;
    end;
  end;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz