![]() |
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
Aber was ich denn immer noch nicht verstehe, ist die Tatsache, dass in diesem Fall doch der Server "Hallo" rufen muss, der Client selbiges "hören".
Ich habe aber keinen Einfluss auf den FTP-Server. Ich denke, dass der Client alle IPs/Ports scannen muss. Oder bin ich jetzt total schwer von Begriff? Geht dein Demo überhaupt mit Delphi7 Enterprise? |
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
@mjustin
ich gehe davon aus dass beliebige FTP-Server in Reichweite aufgefunden werden sollen, nicht selbst aufgesetzte welche eine Multicast versenden könnten. So wird nicht übrig bleiben als einen kleinen Portscanner zu schreiben. |
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
Zitat:
|
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
@Bummi:
Genauso sieht es aus. Ich habe keinen Einfluss auf den Server. Ich weis nur, das Irgendwo im Adresspool sich einer befindet. Und dessen IP Adresse möchte ich gerne Erfahren. Name & Passwort kenne ich schon, deshalb genügt mir die IP um mich automatisch zu verbinden und die Datei hochzuladen. |
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
Zitat:
Und ja, Delphi 7 kann auch UDP per Indy empfangen (die aktuellen Indy Komponenten funktionieren noch mit Delphi 5). |
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
Ich danke Euch schon jetzt für Eure Unterstützung!!!
|
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
Ich glaube, das ist das was ich suche.
Ich möchte folgendes: Ich will ein Tool schreiben, dass mir anzeigt, wann ein anderer Rechner im Heimnetzwerk online ist. Also auf jedem Rechner ist eine Anwendung im Autostart und vermittelt dann seinen "Online-Status". Auf meinem Rechner erkennt dann das andere/gleiche Programm, wann ein Rechner online ist. Das müsste doch über diesen Multicast realisierbar sein oder? Im Router kann ich Freigaben erteilen falls notwendig. |
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe hier noch einen 12 Jahre alten Code von mir rumliegen, der auch nicht genau macht was Du brauchst, er scannt einen Rechner mit mehreren Threads über von-bis Port, aber das ist ja schnell umgeschrieben.
|
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Du möchtest auf einen Receiver zugreifen? Ich habe das mal so gelöst..
Erst die eigende IP ermitteln dann alle IP's in dem Bereich anpingen...wenn vorhanden RechnerName ermitteln und MACAdresse...alles in eine TreeView. Die Routine ermittelt mir alle Geräte in meinem Netzwerk vom iPhone,Receiver(VU+),Fernseher...usw. Jetzt kann die IP auf Wunsch direkt an den FTP Client übergeben werden und los gehts... |
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
@Bummi
Wenn ich das richtig verstehe, nehme ich einen ServerSocket für anderen Rechner und öffne den. Und mit dem ClientSocket versuche ich im Intervall eine Verbindung aufzubauen und wenn das gelingt, ist der Server online? ^^ @borstenei Also übertragen möchte ich nix. Es geht wirklich nur darum zu wissen, wann ein PC im Netzwerk ist. Zur Erklärung. Ich hab hier nur eine 1000er Leitung und wenn jemand anderes im Internet ist, wenn ich zocken will, dann bekomm ich arge Probleme mit dem Ping ;) Daher würde ich gerne vorher wissen, ob jemand online ist, dann brauch ich das Spiel gar nicht erst zu starten. Da könnte deine Methode sogar reichen, dann kann ich auch Handys und Co ermitteln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz