![]() |
AW: Software vor Betrügern schützen
Zitat:
|
AW: Software vor Betrügern schützen
Auf solch eine Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Ich werde das umsetzen. |
AW: Software vor Betrügern schützen
Ich würde sie nicht unbedingt Datendiebe nennen, auch ich habe mir gelegentlich überlegt ob ich meine Freeware in ein Setup packen sollte und optional einer der vielen Suchleisten anbieten sollte (selbst Irfan Viewer bietet die Google Leiste an und Adobe bei ihrer kostenloser Software den McAfee Virenscanner), vielmehr sehe ich darin eine aggressive Art sich an fremder Freeware zu bereichern.
|
AW: Software vor Betrügern schützen
Zitat:
|
AW: Software vor Betrügern schützen
Zitat:
Ich Überlege jedoch, meine Anwendung bei Chip, ZDNet und Heise zum Download bereitzustellen. Das sind wenigstens seriöse Webseiten, im Gegensatz zu vielen anderen. |
AW: Software vor Betrügern schützen
CNet kann man nicht gerade als unseriös bezeichnen, und solange der Downlaodmanager "sauber" arbeitet, dh. man die Möglichkeit hat die Adware abzuwählen, so ist das nervig, aber nicht gleich unserös. Wenn aber man im Downlaodmanager von CNet alles abwählt und man danach feststellt, dass die Standardsuchmaschinen in den Browsern umgestellt sind, dann ja, dann ist das etwas unserös.
Trotzdem sollte man auf dem Teppich bleiben. Ich hab man die Softwareergüsse eines Anfängers betrachtet. Er hat einen Anfänger-"Taschenrechner" Programmiert (ein Editfeld, vier Buttons für die Grundrechenarten, und ein Return Button, mehr nicht). Er hielt dennoch sein Freewareprogramm für so wichtig, dass er dem einen Lizenztext beilegte. Und in dem Text stand u. a., dass er ausdrücklich verbiete diesen Taschenrechner im Zusammenhang mit Atomtests zu nutzen. Aber um auf dein Problem noch mal einzugehen - das einfach im Lizenztext ausschließen. Dann durch den Anwalt abmahnen und Geld verdienen. |
AW: Software vor Betrügern schützen
Ich würde mir ja ein Gesetz wünschen, wonach Zusatzsoftware explizit aktiviert werden muß (mal also den Haken setzen und nicht entfernen muß).
|
AW: Software vor Betrügern schützen
@himitsu
Die Aussichten im Falle einer Klage durch den Verbraucherschutz wären IMHO nicht schlecht. An diversen Stellen ist OptIn inzwischen "vorgeschrieben". |
AW: Software vor Betrügern schützen
Moin,
Zitat:
|
AW: Software vor Betrügern schützen
Zitat:
![]() Ich sehe es so: Wenn du ein Download-Portal zur Verteilung nutzen willst, dann solltest du auch deren normalen Ablauf akzeptieren. Du könnte aber erstmal generell das nicht genehmigte Verbreiten deines Programms untersagen, um gegen unseriöse Portale vorgehen zu können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz