![]() |
AW: TStringList einer TListBox zuweisen
Was heißt Genrics?
Ich sehe gerade Du arbeitest mit Delphi XE3, weißt Du ob in dieser Version die TRibbon verbessert wurden? In hatte in einem anderen Beitrag schon danach gefragt, weil ich bei XE2 große Probleme mit TRibbon habe. |
AW: TStringList einer TListBox zuweisen
Generics wäre in Deinem Fall z.B. eine Liste TObjectList<TMyClass> ...
Die delphieigene Ribbonimplementierung verwende ich nicht (stattdessen devExpress) |
AW: TStringList einer TListBox zuweisen
Ja die Empfehlung für devExpress habe ich hier bereits bekommen, aber da ich noch nicht so richtig weiß, wo die Reise hingeht, möchte ich noch kein Geld ausgeben und hoffe halt darauf, dass XE3 die TRibbon verbessert hat. Es ist von der Anlage her soweit ja ganz gut, funktioniert nur nicht, das wird man ja wohl in den Griff bekommen...
|
AW: TStringList einer TListBox zuweisen
Vielleicht noch einen kleinen Tipp:
Delphi-Quellcode:
ListBox1.Items.Text := List.Text;
|
AW: TStringList einer TListBox zuweisen
@Popov
Zitat:
|
AW: TStringList einer TListBox zuweisen
Ok, habe ich überlesen.
|
AW: TStringList einer TListBox zuweisen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ListBox1.Items := List;
// oder ListBox1.Items.Assigned(List); Wobei der Weg über .Text eines TStrings nicht unbedingt optimal ist (außer z.B. bei aktuellen TMemo und TRichEdit), denn was passiert intern? Es wird, beim Auslesen von .Text, aus allen einzelnen Strings ein ganz großer String gemacht, welcher dann, beim Zuweisen an .Text, erst wieder zerlegt und dann jeder einzelstring an die Komponente übergeben wird. |
AW: TStringList einer TListBox zuweisen
@himitsu
nicht wirklich, die Objektreferenzen sind bei .Text weg .... |
AW: TStringList einer TListBox zuweisen
Himitsu, du hast wahrscheinlich Recht. Und wenn man ehrlich ist sollte man alles was richtig gemacht werden kann auch immer richtig machen. Trotzdem unterscheide ich immer wieder etwas auf die Schnelle machen und "richtig" machen. Soll heißen: nicht jedes kleine Tool das man programmiert muß optimiert sein.
Wobei
Delphi-Quellcode:
letztendlich und hauptsächlich auch nur auf
ListBox1.Items.Assigned(List);
//
Delphi-Quellcode:
hinausläuft.
ListBox1.Items.Clear;
for i := 0 to List.Count - 1 do ListBox1.Items.AddObject(List[i], List.Objects[i]); |
AW: TStringList einer TListBox zuweisen
Na guuuut.
Aber er wollte ja eh die beiden Stringlisten Variablen/Property synchron halten, also letztendlich mit Beidem auf die selbe Liste (die der TListBox oder bei einer virtuellen ListBox die andere Liste) zugreifen. (OK, man könnte auch in den entsprechenden OnChange-Ereignissen die Änderungenjeweils in die andere Liste übertragen. Aber wozu die Mühe, wenn man einfach die selbe Liste nutzen kann) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz