![]() |
AW: Listenindex überschreitet Maximum(1)
Zitat:
Die brauchen keinen Debugger die machen alles selbst. gruss |
AW: Listenindex überschreitet Maximum(1)
Wenn wir schonmal dabei sind:
Ich will jetzt Informationen einer Checklistbox abspeichern, so wie unten gecoded klappt das auch, aber ich will das er die Informationen nicht in fa sondern in sd mit abspeichert (2) Ideen? (1) procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); var i:integer; begin for i := 0 to Checklistbox1.Items.Count-1 do begin if Checklistbox1.Checked[i] then fa:=TstringList.Create; fa.Add(Checklistbox1.Items[i]) end; (2) procedure TReg.Button1Click(Sender: TObject); var sl, sd: TStrings; i: Integer; begin sl := TStringlist.Create; sl.add(Edit1.Text); sl.savetofile(path+ Edit2.Text +'.txt'); sd :=TStringlist.Create; sd.Add(Form1.Edit3.Text); sd.Add(Form1.Edit4.Text); sd.Add(Form1.MaskEdit1.Text); sd.Add(Form1.Edit6.Text); sd.Add(Form1.ComboBox3.Text); sd.SaveToFile(path+'Info'+Edit2.Text+'.txt'); sd.free; sl.free; Showmessage ('Sie haben erfolgreich ein Konto angelegt'); myForm.close; Form1.Close; |
AW: Listenindex überschreitet Maximum(1)
Nur mal am Rande:
- Setze Deinen Quelltext in Delphi-Tags (das Helm-Symbol oben im Editor). - Schau Dir mal alternativ zum Speichern TIniFile an. Dann stehen nicht nur die Werte in den Dateien sondern jeweils eine Bezeichnung und ein Wert. |
AW: Listenindex überschreitet Maximum(1)
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Wenn Du Deinen Text vernünftig einrücken würdest, könntest Du sehen, dass da das schließende "end;" fehlt. Außerdem erstellst Du in der For-Schleife jedesmal eine neue Stringliste. Ist das so gewollt? Wenn Checklistbox1.Checked[0] False ist, geht Dein f.Add(...) auf die Bretter :shock:
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
var i:integer; begin for i := 0 to Checklistbox1.Items.Count-1 do begin if Checklistbox1.Checked[i] then fa:=TstringList.Create; fa.Add(Checklistbox1.Items[i]) end; |
AW: Listenindex überschreitet Maximum(1)
GHorn, danke für die Bemühungen, aber das war nicht mein Problem.
Inzwischen habe ich auch dieses Problem gelöst. Ja du hast recht ich lasse euch daran teilhaben:-D Wie gesagt ich meinte das anders. Ich weiß schon wie ich das abspeichern kann, aber um den Sachverhalt genauer zu erklären: Der User Registriert sich das erste Mal, er gibt die Informationen also ein und sie werden der Stringlist hinzugefügt. Dann wird eine neue Form erzeugt auf der man Benutzername und Passwort eingeben kann. Erst wenn der Benutzername eingegeben ist, sollen die Daten abgespeichert werden, da die Datei dem Nutzernamen entspricht. Mein Problem war, das ich die Items nicht in die Stringlist packen konnte, dabei ist es doch so leicht :o
Delphi-Quellcode:
procedure TReg.Button1Click(Sender: TObject);
var sl, sd: TStrings; i:integer; begin sl := TStringlist.Create; sl.add(Edit1.Text); sl.savetofile(path+ Edit2.Text +'.txt'); sd :=TStringlist.Create; sd.Add(Form1.Edit3.Text); sd.Add(Form1.Edit4.Text); sd.Add(Form1.MaskEdit1.Text); sd.Add(Form1.Edit6.Text); sd.Add(Form1.ComboBox3.Text); for i := 0 to Form1.Checklistbox1.Items.Count-1 do begin if Form1.Checklistbox1.Checked[i] then sd.Add(Form1.Checklistbox1.Items[i]) end; sd.SaveToFile(path+'Info'+Edit2.Text+'.txt'); sd.free; sl.free; Showmessage ('Sie haben erfolgreich ein Konto angelegt'); myForm.close; Form1.Close; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz