![]() |
AW: Kommunikation zwischen Delphi und Metro App (WCF?)
Zitat:
|
AW: Kommunikation zwischen Delphi und Metro App (WCF?)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nicht ganz was du willst, aber da im Dunstkreis.
In einen Projekt von mir hat ein Kunde eine Delphi VCL-Anwendung, welche mit C# und WPF erweitert wird. Hintergrund ist, dass er Delphi langfristig durch C# ersetzen will. Die Integration ist (fast) perfekt. Der Benutzer sieht keinen Unterschied innerhalb der Anwendung was WPF/C# oder VCL/Delphi ist. (Naja, vielleicht an der Schriftenglättung vom WPF) Es gehen beide Richtungen: VCL Anwendung und WPF rein oder WPF-Anwendung und VCL einbetten. |
AW: Kommunikation zwischen Delphi und Metro App (WCF?)
Zitat:
Damit wäre ein Umweg aber noch möglich - über einen zweiten PC. Es sei denn, die Sandbox verweigert auch Verbindungen zu Rechnern im gleichen Subnetz ... |
AW: Kommunikation zwischen Delphi und Metro App (WCF?)
Zitat:
Ich frage mich gerade die ganze Zeit, ob man das nicht trotzdem irgendwie tricksen kann. Also z.B. per lokaler Proxy-Umleitung. Oder durch Registrieren des Servers, so dass er auf eine bestimmte IP ausgehender Kommunikation reagiert (die nichts mit localhost zu tun hat). D.h. man sendet an 1.2.3.4:8080, der lokale Server sieht das und antwortet darauf. Wahrscheinlich total abwegig, aber es lässt mich nicht los, dass die Verwendung eines lokalen Webdienstes nicht möglich sein soll... Irgendeine schönere Lösung außer dem Austausch von Informationen über eine Datei muss es doch geben. :-/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz