Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Unsichere Typumwandlung bei TFormatSettings (https://www.delphipraxis.net/169987-unsichere-typumwandlung-bei-tformatsettings.html)

himitsu 24. Aug 2012 11:48

AW: Unsichere Typumwandlung bei TFormatSettings
 
Sieh es einfach als winzigen Bug im Compiler an.
Du könntest es ja mal im QC melden.

Gollum 24. Aug 2012 12:04

AW: Unsichere Typumwandlung bei TFormatSettings
 
Der Bug sitzt eher vor dem Bildschirm. Wie ich ja bereits vorhin geschrieben habe, taucht das Problem bei einem anderen Projekt nicht auf.

Wahrscheinlich habe ich in den Millionen von Optionen irgenwo etwas falsches angekreuzt bzw. aktiviert. Den Unterschied habe ich bisher leider noch nicht gefunden.

himitsu 24. Aug 2012 12:12

AW: Unsichere Typumwandlung bei TFormatSettings
 
Compilerfehler (also insgesamt Fehler im Compiler/Linker/Debugger) tauchen nicht immer auf.
Viele sind situationsabhängig.

Oftmals ist es so, daß man nur irdentwo anders eine winzige Unbedeutende Sache zu ändern braucht, welche mit dem Problem nichtmal im Geringsten etwas zu tun hat, und urplötzlich funktioniert das Andere (oder andersrum und es funktioniert eben nicht mehr)
Ich hatte es mal, daß ich davor nur eine Leerzeile reinmachen mußte und schon ging es, oder zwei Funktionen austauschen (die Eine vor die Andere verschieben).


Was du machen kannst ist das Zurückbauen des Projekts.
Also so lange alles andere ausbauen, bis es wieder funktioniert, oder bis am Ende möglichst nur noch die fehlerhafte Codestelle übrigbleibt.
Wenn's geht, dann den Teil wieder reinmchen, prüfen ob's nun wieder Probleme gibt und wenn ja, dann eventuell was Anderes entfernen usw.
Am Ende dann natürlich ab ins QC damit.

Gollum 24. Aug 2012 12:28

AW: Unsichere Typumwandlung bei TFormatSettings
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Was du machen kannst ist das Zurückbauen des Projekts.

Das wird bei ca. 60.000 Programm-Zeilen etwas mühsam. Ich hätte nicht einmal einen vernünftigen Ansatz, da von diesem (komischen) Hinweis auch installierte Komponenten und diverse gemeinsam genutze Units betroffen sind.

Gollum 4. Sep 2012 11:04

AW: Unsichere Typumwandlung bei TFormatSettings
 
Hallo,

ich habe den Grund für die "unsichere Typumwandlung" gefunden:

Das Problem trat eigentlich nur bei von D7 nach XE2 portierten Programmen auf. Daraufhin habe ich die *.dproj mit einer neuen von XE2 erzeugten verglichen und bin dabei auf folgenden Eintrag gestossen:
Code:
  <PropertyGroup Condition="'$(Base)'!=''">
    ...
    <DCC_UNSAFE_CAST>true</DCC_UNSAFE_CAST> <--- dieser Eintrag ist der Verursacher
    ...
  </PropertyGroup>
Nachdem ich den Eintrag "<DCC_UNSAFE_CAST>" gelöscht habe, ist die unsinnige Compilerwarnung verschwunden.

Edit: Schade, zu früh gefreut. Das löschen des obigen Parameters hat nur zur Folge, dass die Ausgabewarnung "Unsichere Typumwandlung" von True auf False gesetzt wird.

uligerhardt 4. Sep 2012 12:23

AW: Unsichere Typumwandlung bei TFormatSettings
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Gollum (Beitrag 1181419)
Nachdem ich den Eintrag "<DCC_UNSAFE_CAST>" gelöscht habe, ist die unsinnige Compilerwarnung verschwunden.

Edit: Schade, zu früh gefreut. Das löschen des obigen Parameters hat nur zur Folge, dass die Ausgabewarnung "Unsichere Typumwandlung" von True auf False gesetzt wird.

In D2007 wird das über die Projektoptionen gesteuert - siehe Anhang. Vermutlich gibt's in XE2 was Ähnliches.

himitsu 4. Sep 2012 12:28

AW: Unsichere Typumwandlung bei TFormatSettings
 
Zitat:

Zitat von uligerhardt (Beitrag 1181441)
In D2007 wird das über die Projektoptionen gesteuert - siehe Anhang. Vermutlich gibt's in XE2 was Ähnliches.

Diese Projektoptionen werden in der *.dproj gespeichert. :zwinker:

Uwe Raabe 4. Sep 2012 12:29

AW: Unsichere Typumwandlung bei TFormatSettings
 
Es mach m.E. wenig Sinn, irgendwelche Warnungen des Compilers abzuschalten, anstatt das eigentliche Problem zu lösen. Der Code, so wie wir ihn hier zu sehen bekommen, ist nämlich völlig korrekt und die Warnung sollte gar nicht erst kommen. Eventuell hilft es ja, die .local und .identcache Dateien zu löschen.

himitsu 4. Sep 2012 12:32

AW: Unsichere Typumwandlung bei TFormatSettings
 
Darum auch
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1179714)
Sieh es einfach als winzigen Bug im Compiler an.
Du könntest es ja mal im QC melden.


uligerhardt 4. Sep 2012 13:10

AW: Unsichere Typumwandlung bei TFormatSettings
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1181443)
Zitat:

Zitat von uligerhardt (Beitrag 1181441)
In D2007 wird das über die Projektoptionen gesteuert - siehe Anhang. Vermutlich gibt's in XE2 was Ähnliches.

Diese Projektoptionen werden in der *.dproj gespeichert. :zwinker:

Ja. Aber vermutlich ist die "Vererbungshierachie" der Projektkonfigurationen im Dialog etwas besser zu erkennen und Gollums Effekt verschwindet so womöglich:
Zitat:

Zitat von Gollum (Beitrag 1181419)
Edit: Schade, zu früh gefreut. Das löschen des obigen Parameters hat nur zur Folge, dass die Ausgabewarnung "Unsichere Typumwandlung" von True auf False gesetzt wird.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz