![]() |
AW: Gesetz umstellen
Zitat:
![]() Gruß K-H |
AW: Gesetz umstellen
Jetzt verwechsele aber bitte nicht Eigennamen und Fachbegriffe. Ein "Hubschrauber" schraubt ja auch durch Hübe, oder? :wink: Daran kann man nur sehen, dass Konstrukteure eben kreativ sind und sich lustige Namen für ihre Gebilde ausdenken. Die Technische Mechanik kennt jedenfalls keinen "Federspeicher" in der Form, dass potentielle Energie mittels einer Feder gespeichert wird, worum es ja in diesen Beiträgen ging, bzw auch nicht. Das weiß ja keiner, wir sind ja inzwischen vom "Zeichnen des geraden Striches" etwas abgekommen und der eigentliche Fragesteller ist ja auch verschwunden ;) .
[Klugscheiß an] Im übrigen: das Hooksche Gesetz lautet sigma{kl}=E{klmn}*epsilon{mn}, in Einstein'scher Summationskonvention. Dabei setzen sich die Verzerrungen aus den Dehnungen und Gleitungen zusammen. Der Sonderfall des einachsigen Spannungszustandes ist hier zwar sicher ausreichend, ist aber eben nicht das Hoocksche Gesetz sondern nur ein Sonderfall! Eine lineare Federkennlinie sagt aber wirklich gar nichts über das Materialverhalten aus, da spielt die Geometrie nunmal auch noch eine entscheidende Rolle. Also: Nichtlineare Geometrie + nichtlineares Materialverhalten (also KEIN Hooksches Gesetz) kann auch eine lineare Feder erzeugen. Das eine hat also mit dem anderen überhaupt nichts zu tun, auch wenn es zum Kennenlernen in der Schule gern so eingeführt wird. [Klugscheiß aus] Also nehmt es mir bitte nicht übel. Ich wollte niemandem auf die Füße treten. Wir nehmen unser Fachgebiet vielleicht manchmal ein bisschen zu ernst, doch so grob sollte es schon wenigstens stimmen. :wink: |
AW: Gesetz umstellen
[OT]
Zitat:
Hab ja wirklich ein wenig Ahnung von Physik, aber holla die Waldfee -- immerhin hab ich den Teil mit den Nackenhaaren ohne Probleme und ohne Tante Google auf Anhieb verstanden :mrgreen: [/OT] |
AW: Gesetz umstellen
Naja, auch wenn "wir" falsch lagen, haben wir bis auf, dass es dem Physik-Experten die Nackenhaare aufstellt (sorry dafür! *s*) nicht wirklich was erreicht, da die Fragestellung nicht wirklich klar ist (was soll denn nun genau mit dieser ominösen Formel abgebildet werden?) :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz