![]() |
AW: Delay
Zitat:
Man hat also eine Atomuhr bei der der Beobachter nur alle +-20 Millisekunden die Zeit ablesen tut. Gruß Hagen |
AW: Delay
Das kommt auf die Implementierung an. Mit QPC kann ich wieder nanosekundenlang warten. Ok, blockierend, aber dafür extremstens(!) genauestens(!!1!EINS)
Ich lass mir doch mein Delay des 21.Jahrhunderts nicht durch Abarbeiten der MSQ ad absurdum führen. |
AW: Delay
Programme laufen nicht durchgehend.
Sie werden über den Task Scheduler immer mal wieder angehalten, bzw. sie bekommen nur abechselnd ein paar Millisekunden lang Rechenzeit. Wenn Windows das Programm kurz vor dem Messen schlafen legt, dann kann man die berechnete Pause so klein machen, wie man will ... die Messung geschieht erst bei der nächsten Bearbeitung und das kann unterschiedlich lang mehrere Millisekunden dauern, je nach Systemauslastung und Priorisierung. Auch braucht das Verarbeiten der Messages (egal ob NonVCL oder über ProcessMessages) auch seine Zeit, sodaß man die Schleife sowieso nicht immer ganz geneu abbrechen kann. |
AW: Delay
Zitat:
Gruß Hagen |
AW: Delay
Ich bin da nicht der richtige Ansprechpartner. Mir ist das alles schon klar.
Ich hätte wohl mehr :mrgreen: und :stupid: und :wink: in meinen Beitrag streuen sollen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz