![]() |
AW: Application.ProcessMessages über Synchronize in Thread erlaubt?
Ist der Aufruf von BinFertig tatsächlich so zu verstehen, dass dieser am Ende von Execute aufgerufen wird?
Dann benutze doch einfach das Event OnTerminate, das wird immer dann gefeuert, wenn der Thread fertig ist ;) btw. CoInitialize und CoUninitialize benutzt du aber schon? Benutzt du im Thread die gleiche ADOConnection wie im Hauptthread? |
AW: Application.ProcessMessages über Synchronize in Thread erlaubt?
Zitat:
^-- Hatte ich bisher nur verwendet, wenn ansonsten ne Fehlermeldung kam. Bei den Ado-Komponenten in einem Thread hab ich bisher noch nicht dran gedacht, sollte bei ActiveX/COM aber natürlich selbstverständlich sein :/ Zitat:
OnTerminate ist mir irgendwie nicht so ganz geheuer. Bei einem Thread der in Schleife läuft und nur durch den MainThread mit ".Terminate" beendet werden kann, da befürchte ich dass das Event zu früh kommen könnte (also z.B. wenn ich den Befehl .Terminate aufrufe, und nicht, wenn Execute die letzte Zeile abgearbeitet hat). Und bei FreeOnTerminate existiert das Callback-Objekt vielleicht schon nicht mehr, oder wenn OnTerminate auf eine Prozedur vom eigenen Thread geht, dass dieser schon wegen FreeOnTerminate freigegeben wurde, und die dem FreeOnTerminate-Ereignis zugewiesenen Prozedur kann nicht ausgeführt werden, das das Objekt (der Thread) schon freigegeben wurde. Nennt mich übervorsichtig, aber im Laufe der Jahre habe ich das Vertrauen in solche "Selbstverständlichkeiten" verloren. Wenn jemand mir garantiert, dass das mit FreeOnTerminate nicht der Fall ist, wäre das natürlich eine gute Alternative :wink: |
AW: Application.ProcessMessages über Synchronize in Thread erlaubt?
Sollte das nicht funktionieren, wäre das ein Bug, über den wahrscheinlich schon einige gestolpert wären:
Zitat:
|
AW: Application.ProcessMessages über Synchronize in Thread erlaubt?
Zitat:
Ich hab's schonmal gesagt: TApplication.Processmessages ist in seiner Form ein Designfehler > es hätte protected sein müssen, dann wären viele Delphi-Anwendung um einiges stabiler. PS: Es gibt kein einiziges Problem, welches man ohne TApplication.Processmessages nicht lösen könnte, aber man bekommt welche, wenn man's nutzt. :lol: |
AW: Application.ProcessMessages über Synchronize in Thread erlaubt?
Und deshalb hab ich mir ein ProcessDrawMessages gebastelt, welche keine Timer, Synchronize oder Maus-/Tastenereignisse verarbeitet.
In unserem Programm ist ProcessMessages weit verbreitet und so konnten wenigsten einige Nebenefekte beseitigt werden, ohne gleich alles umbauen zu müssen und das ProcessMessages komplett zu entfernen. Man nehme nur mal eine Timer, der alle 10 Sekunden zuschlägt, beim Debuggen landet man dann ständig dort drin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz