![]() |
AW: Application.Messagebox erzeugt Standardton
Zitat:
Delphi-Quellcode:
//Beep Off
SystemParametersInfo(SPI_SETBEEP, Word(False), nil, 0); if Application.MessageBox('Eingabeliste komplett leeren?', 'Bestätigungsabfrage', mb_yesno) = id_yes then BEGIN END; //Beep On SystemParametersInfo(SPI_SETBEEP, Word(true), nil, 0); |
AW: Application.Messagebox erzeugt Standardton
Ich würde es mir doch sehr verbitten, wenn eine Software an solchen systemweiten Einstellungen herumschraubt. :shock:
|
AW: Application.Messagebox erzeugt Standardton
Man darf natürlich das Einschalten nicht vergessen:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
begin //Beep On SystemParametersInfo(SPI_SETBEEP, Word(true), nil, 0); end; |
AW: Application.Messagebox erzeugt Standardton
Zitat:
|
AW: Application.Messagebox erzeugt Standardton
Dann muss man freundlicherweise beim Programmstart den Zustand abfragen und bei Close wiederherstellen.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormShow(Sender: TObject);
var isON : Integer; begin isON:=0; SystemParametersInfo(SPI_GETBEEP,0,isON,0); Label1.caption:= IntToStr(isON); //0 = off, 1 = on end; |
AW: Application.Messagebox erzeugt Standardton
Aber worin liegt der Sinn? Wenn ich als Anwender einstelle, dass es bei einer Fehlermeldung bimmeln soll, dann hat es gefälligst auch zu bimmeln. Das kann doch wohl nicht davon abhängen, ob es den Entwickler stört.
|
AW: Application.Messagebox erzeugt Standardton
Sich die alten Einstellungenmerken und dann wieder zurückzusetzen macht ja auch keiner, bzw. der Rücksetzcode wird nicht mehr aufgerufen, da die Fehlerbehandlung vergessen wurde.
Oder das coole Wechselklacken bei IE und Explorer. :thumb: Nja, das ist wie zu DOS-Zeiten ... Es kann nur einen geben (gleichzeitig), wobei wir das mit Vollbildmetro ja wieder zurückbekommen. :stupid: Es ist natürlich auch nicht möglich einen eigenen Dialog zu verwenden, wenn man im Programm ein anderes Verhalten benötigt. :roll: Zitat:
Aber in Zeiten von Skinning und Co. ... Seit wann interessieren da den Programmierer die Wünsche der Endanwender? |
AW: Application.Messagebox erzeugt Standardton
Ihr habt wenig Phantasie!
Es gibt Programme, die man im Silent Mode nutzen will, z.B. in der Öffentlichkeit oder nachts, um niemand zu stören. Es gibt auch Taube, die müssen optisch auf etwas Besonderes hingewiesen werden - da nützt das ganze Ploppen und Bimmeln nichts! DENKT NICHT IMMER NUR AN EUCH !!! |
AW: Application.Messagebox erzeugt Standardton
Sicherlich mag es diverse Umstände und Gründe geben, die Töne an- oder abzuschalten. Dennoch ist es eine Systemeinstellung - und das völlig zu Recht, da besagte Gründe sehr wahrscheinlich auf alle installierten Anwendungen passen werden. Diese Einstellung nur für eine einzige Anwenung zu ändern scheint ein extrem spezieller Fall zu sein. Aber dieser Hinweis wurde nun hinreichend oft genannt und der Rest liegt nun beim Entwickler.
P.S. Kein Grund, gleich Großbuchstaben und Fettschrift zu nutzen, auch wenn man noch so sehr widersprechen möchte. |
AW: Application.Messagebox erzeugt Standardton
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz