![]() |
AW: Baumstruktur mit ObjectList
Nö :) hab ich mir irgendwann angewöhnt, dass selbst zu machen...
|
AW: Baumstruktur mit ObjectList
OK, ich hatte das Clear im Destruktor übersehen. Trotzdem erschließt sich mir persönlich der Sinn nicht ganz, ohnehin vorhandene Funktionalitäten abzuschalten und dann selbst zu implementieren. Aber Du wirst schon wissen, was Du tust :).
|
AW: Baumstruktur mit ObjectList
Naja, wenn er eine spezialisierte Struktur haben will, finde ich es persönlich schöner die Casts so zu verarbeiten. Geschmackssache würde ich sagen.
|
AW: Baumstruktur mit ObjectList
Bloß gut, dass es mittlerweile generische Listen gibt (die der TE mit seinem D2007 aber leider nicht verwenden kann), die sind automatisch typsicher.
|
AW: Baumstruktur mit ObjectList
Hallo,
@DeddyH Habe mit ReportMemoryLeaksOnShutdown getestet. Keine Löcher da! Nachdem ich natürlich aObj am Ende von Button2Click wieder freigegben hatte! (War ja nur ein Test, ob es prinzipiell geht. Dachte das sieht man dem Quellcode an :lol:) Was haben den generische Listen hier für einen Vorteil? Und wenn Du sie schon ins Spiel bringst, wäre ich Dir für einen kleinen Hinweis dankbar, wie das in meinem Fall ausehen könnte. Grüße |
AW: Baumstruktur mit ObjectList
Das ganze Geraffel mit eigenen Add-/Delete-/usw. Methoden entfällt, man deklariert sich einfach eine
TObjectlist<TMyObject>, schon geht da nichts anderes als TMyObject rein. Versucht man es trotzdem, bekommt man schon zur Entwurfszeit Compilerfehler. Leider gibt es Generics aber erst seit Delphi 2009, wird Dir also wohl nichts nützen, sofern die Angabe in Deinem Profil stimmt. |
AW: Baumstruktur mit ObjectList
Nur mal so am Rande hätte ich gern eine Erklärung. Ich verstehe nicht was eine List (ob normal oder generisch) mit einer Baumstruktur zu tun hat.
A: sollten die Daten dargestellt werden ist es der List wurscht wie B: nicht die Liste sondern das Objekt hat zu wissen wo es hingehört Danke für Aufklärung... 8-) |
AW: Baumstruktur mit ObjectList
Okay,
jetzt kann ich was damit anfangen. Delphi 2007 stimmt schon - aber das wäre vielleicht ein Grund "upzudaten". |
AW: Baumstruktur mit ObjectList
Zitat:
|
AW: Baumstruktur mit ObjectList
schon klar... 8-)
Ich verstehe nicht ganz den Sinn der Sache sich Objekte "baumartig" abzulegen. Für z.B. spätere Anzeige in einem Treeview muß das Objekt auch nur wissen wo es dranzuhängen hat. In der Liste (Speicher) ist diese baumartige Struktur nicht nötig. Die Frage war eigentlich: - Warum muß die baumartige Struktur im Speicher sein ? - Kann die Struktur über Properties der Objekte abgebildet werden (Parent etc.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz