Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi ParamStr ParamStr(0), Bildschirmschoner und lange Dateinamen (https://www.delphipraxis.net/168534-paramstr-paramstr-0-bildschirmschoner-und-lange-dateinamen.html)

Delphi-Laie 27. Mai 2012 23:24

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1168334)
Das sind für ParamStr 7 Parameter.

Danke, jetzt ist klar, was Du mit Deinen Fragen meintest und auch, welche Tücken sich bei dieser Auswertung auftun.

Popov 27. Mai 2012 23:27

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1168335)
Leg den beigelegten Bildschirmschoner bitte mal in ein relevantes Verzeichnis und starte ihn über ...

Hab ich, beide lang.

himitsu 28. Mai 2012 08:54

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Besitzt du die Quellcodes deines Delphis?

Wie sieht der Code von ParamStr aus?

Delphi-Laie 28. Mai 2012 09:37

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit "relevantem Verzeichnis" meinte ich eines für die Bildschirmschoner, also Windows (wie immer es auch benannt ist, früher gab es da ja noch Wahlfreiheit) oder sein Unterverzeichnis "System32". Die beiden kenne ich dafür. Also: Ein für die Bildschirmschoner relevantes Verzeichnis.

Bei mir liefert ParamStr(0), wenn (m)ein Bildschirmschonerprogramm aufgerufen wird, eben nur den kurzen Dateinamen (angehängtes Bild), der Grund liegt weiterhin im dunkeln. An einer fehlenden Path-Variable auf diese Verzeichnisse liegt es auch nicht. Hat jemand eine Idee? Falls nein, GetLongPahtName (bzw. dessen Kapselung) sind in der Lage, ParamStr(0)s Teilversagen auszugleichen.

Es muß jetzt mal heraus: Ich möchte nur mal ein größeres Programmierprojekt erleben, bei dem man nicht mit solchen unverhergesehenen Problemen, Widrigkeiten, ja Lästigkeiten zu kämpfen hat. Gibt es wahrscheinlich nicht, liegt wohl im Wesen der Programmiererei. Wenn ich so etwas beruflich täte, liefe ich Gefahr, irgendwann vor Frustration bis Wut einen Rappel zu bekommen.

Moderation: Soll ich den Titel dieser Diskussion umbenennen, z.B. in der Art: "ParamStr(0) liefert nur kurzen Dateinamen"?

himitsu: Habe ich, liegt in der System.pas, sieht so:

Delphi-Quellcode:
function ParamStr(Index: Integer): string;
var
  P: PChar;
  Buffer: array[0..260] of Char;
begin
  if Index = 0 then
    SetString(Result, Buffer, GetModuleFileName(0, Buffer, SizeOf(Buffer)))
  else
  begin
    P := GetCommandLine;
    while True do
    begin
      P := GetParamStr(P, Result);
      if (Index = 0) or (Result = '') then Break;
      Dec(Index);
    end;
  end;
end;
und scheint sich zumindest bis Delphi-Version 4 auch nicht zu verändern.

Popov 28. Mai 2012 09:47

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Jetzt mal nur eine dumme Frage, was ist an dem kurzen Pfad falsch, wieso stört es?

himitsu 28. Mai 2012 09:47

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Schade, dann scheint das ein Problem bei MSDN-Library durchsuchenGetModuleFileName in dem alten Windows zu sein.
Hätte ja sein können, daß es bei dir noch nicht verbaut wurde.

Der erste Wert (0. Parameter) von MSDN-Library durchsuchenGetCommandLine ist nämlich noch schlimmer, da er genau dem Entspricht, wie der Aufruf passierte.
z.B. über die Konsole oder via ShellExecute mit relativem Pfad aufgerufen "meinprogramm" (ohne .exe), dann steht genau das "meinprogramm" darin.

Delphi-Referenz durchsuchenExpandFileName oder MSDN-Library durchsuchenGetFullPathName

[edit]
Wenn du es benutzt, um z.B. auf eine INI zuzugreifen
Delphi-Quellcode:
ChangeFileExt(ParamStr(0), '.ini')
, dann gibt es ein Problem, wenn es die INI noch nicht gibt und sie erstellt werden soll.
(OK, wobei es eh keine gute Idee ist, die INI nach C:\Windows oder ins Programmeverzeichnis legen zu wollen :roll:)

Außerdem ist der Kurzname der gleichnamigen INI nicht unbedingt identisch mit dem Kurznamen der EXE, selbst wenn die langen Namen übereinstimmen.

Delphi-Laie 28. Mai 2012 09:55

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Popov: Es funktioniert auch mit kurzem Dateinamen und läßt sich auch mit besagter Zusatzfunktion beheben. Aber Du weißt doch, wie Programmierer sind: Akribisch, pedantisch, penibel (wie immer positiv oder negativ konnotiert man das ausdrückt). Die Tilde sieht einfach besch...eiden aus und erinnert an das dunkle Windows-Mittelalter (was diesen geschwungenen Bogen wohl erst so häßlich werden ließ). Wenn es einmal korrekt und einmal nur halb funktioniert, dann stimmt doch irgendwo irgendetwas nicht, und wir wären keine Programmierer, wenn wir nicht wenigstens dieser Sache auf den Grund zu gehen versuchen würden, nicht wahr? Ist ja an der regen Beteiligung in den allermeisten Diskussionen ablesbar, und es schult ja sogar die Profis und fordert sie heraus (sozusagen eine kostenlose Weiterbildung).

himitsu: Vielleicht ist sogar ParamStr oder konkret ParamStr(0) unschuldig, aber einen GetCommandLine- oder GetModuleFileName-Befehl jetzt noch zu analysieren, überfordert mich nun doch endgültig. Allerdings funktionierte es sogar schon unter ME, und das wird wohl kaum großartig andere Befehle verbaut bekommen haben (2000 und ME erschienen ja fast gleichzeitig).

Vielen Dank allen Interessenten und Helfern hier!

Edit: Sogar unter einem XP funktioniert es mit dem langen Dateinamen unter den schon beschriebenen Voraussetzungen nicht.

Delphi-Laie 28. Mai 2012 10:40

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich "pushe" jetzt ganz bewußt. Das Problem muß noch tiefer stecken. Im Anhang die Bildschirmkopie unter Windows XP (!) meines nunmehr inzwischen mit Delphi 7 (!) erstellten Testbildschirmschoners. Allmählich wundert es mich sogar, daß dieses Problem nicht nachvollziehbar sein soll.

himitsu 28. Mai 2012 11:00

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Alles vollkommen korrekt.

MSDN-Library durchsuchenGetModuleFileName
Zitat:

Windows XP: The string is truncated to nSize characters and is not null-terminated.

The string returned will use the same format that was specified when the module was loaded. Therefore, the path can be a long or short file name, and can use the prefix "\\?\". For more information, see Naming a File.
Man hätte nur mal nachlesen zu brauchen. :roll:


MSDN-Library durchsuchenGetModuleFileNameEx ?


Tja, das zeigt auch gleich, daß diese Programme mindestens Windows XP benötigen ... davor werden sie nichtmal starten.

Delphi-Laie 28. Mai 2012 14:44

AW: IniFile TIniFile und lange Dateinamen
 
Nachlesen...naja, wenn zwei tun, ist es noch lang nicht dasselbe.

Danke, himitsu, daß Du Dich so rührend darum kümmerst.

Wenn "alles vollkommen korrekt" ist, was ich nicht bezweifele, so ist doch - zumindest für mich - nicht nachvollziehbar, wieso dieses (Fehl-)Verhalten

- Popov nicht bestätigen kann
- nur auftritt, wenn der BS-Schoner über das von Windows eigens dafür präparierte Fenster, nicht jedoch über die Konsole aufgerufen wird.

Konsistent ist das m.E. nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz