Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Eine Frage zu "halben" Klassen (https://www.delphipraxis.net/168416-eine-frage-zu-halben-klassen.html)

DeddyH 20. Mai 2012 10:06

AW: Eine Frage zu "halben" Klassen
 
Zitat:

Zitat von jfheins (Beitrag 1167318)
Gleichnamige Property einbauen, privates Feld hinzufügen, Setter implementieren, neu compilieren und fertig :mrgreen:

Du bist mein Held :roll:

jfheins 20. Mai 2012 10:23

AW: Eine Frage zu "halben" Klassen
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1167319)
Du bist mein Held :roll:

Falls es dich beruhigt, ich benutze auch eher Properties statt öffentliche Felder. Bei mir sieht das dann aber meistens so aus:
Code:
        public int ID { get; set; }
        public string Name { get; set; }
        public List<string> Fach { get; set; }
Das ist dann doch schon erheblich weniger Schreibarbeit (insb. mit dem prop-Makro) als die Delphi-Variante.

DeddyH 20. Mai 2012 10:35

AW: Eine Frage zu "halben" Klassen
 
Ist mir bekannt (Get und Let soll es ja auch noch geben, in so "komischen" Sprachen). Mir ging es nur darum, dass man sich genau das beschriebene Vorgehen dann eben nicht antun muss, wenn man gleich mit Properties arbeitet.

Furtbichler 20. Mai 2012 11:37

AW: Eine Frage zu "halben" Klassen
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1167317)
Spätestens... wird man fluchen, wenn man die Felder der Klasse "mal eben" einfach so veröffentlicht hat, anstatt Properties zu deklarieren

Mach aber nicht den Fehler, daraus ein Dogma zu machen. Bei Data Transfer Objects ist es totaler Overkill.

Es ist -auch aus Sicht des Clean Code- durchaus legitim und sogar erwünscht, Felder direkt zu publizieren, wenn es der Lesbarkeit und Klarheit des Codes dient. Wobei dies bei Businessobjekten (also die, die ein Verhalten implementieren) wohl nicht auftreten wird, sondern eben auf die erwähnten DTO oder VO beschränkt bleibt.

[edit] Popov, nun habe selbst ich kapiert, worauf deine Eingangsfrage abzielt (oder?): Sind DTO's legitim?
Ich würde sagen: Ja, aber nicht, wenn dein Umfeld nicht mitspielt. Aus der Sicht des OOP ist es jedenfalls nicht verboten. In diesem Forum würdest Du aber mit dem DTO-Konzept vielleicht Probleme bekommen.. ;-)

Popov 21. Mai 2012 05:28

AW: Eine Frage zu "halben" Klassen
 
Es ist wie gesagt, ich versucht einem gerade das Thema beizubringen, aber um genau zu sein habe ich mich damit nie auseinender gesetzt, vielmehr folgte ich der Herde. Dass ich Klassen mit direkt publizieren Feldern habe, ist hat so.

Ich weiß nicht ob es didaktisch unbedingt von Nöten am Anfang gleich mit private, public usw. zu kommen, ich denke die Einsicht kommt von alleine später. Man behandelt da die Sichtbarkeiten noch bevor einer weiß wie Klassen arbeiten. Das ist wie bei Fahrschule parken lernen noch bevor man zum ersten Mal gefahren ist. Ich weiß aber nicht ob es richtig ist.

Insoweit würde mich der Unterschied interessieren was ok, was besser und was ein Muß ist. Ich bin der Meinung, dass es ok direkt auf Felder zuzugreifen, es aber besser ist sie privat zu deklarieren. Ist aber nur meine Meinung, ob es so ok ist, weiß ich nicht.

Edit:@Furtbichler sein Edit

Das beantwortet schon zum Teil meine Frage. Ich betrachte es aber nicht unbedingt als ein Konzept, vielmehr was möglich oder nötig ist.

mkinzler 21. Mai 2012 13:07

AW: Eine Frage zu "halben" Klassen
 
Ich würde es nicht als Einparken, sondern mit den Verkehrsregeln gleichsetzen. Diese sollte man vor dem Fahren kennen.

Popov 21. Mai 2012 16:38

AW: Eine Frage zu "halben" Klassen
 
Also das mit dem Einparken war schon bewusst gewählt. Ich hab zu diesem Thema einige Tutorials überflogen, nur um zu sehen, und allen scheint das Thema so wichtig zu sein, dass sie es als erstes behandeln. Dann ist mir eingefallen, dass ich zwei Bücher habe, das eine hat es als mittleres Thema, das andere noch weiter hinten.

Ich will keinen kritisieren, aber didaktisch sind einige Tutorials nicht gerade aufgebaut. Und was das Fahren angeht, keine Ahnung wie es heute ist, ich war mit dem Fahrlehrer auf der Straße noch bevor ich die Verkehrsregeln kannte ;)

himitsu 21. Mai 2012 17:31

AW: Eine Frage zu "halben" Klassen
 
Die Reihenfolge ist halt nicht immer ganz leicht.

Ich würde auch das Debuggen und einige IDE-Funktionen relativ weit vorne ansiedeln.
Praktisch noch vor den ersten Programmierversuchen, denn ab dann passieren ja schließlich nur noch Fehler und diese möchte man dann auch ordentlich behandeln können.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz