![]() |
AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
Zitat:
€: Ich habe jetzt mal alles kleiner gemacht, jetzt sollte ich auch mit 100 Gegnern locker hinkommen. Hier nochmal mein jetziger Code
Delphi-Quellcode:
Wenn bei imgGegner[...].create bekomme ich den Fehler. Was mache ich falsch ?
if intersectRect(r, Player.BoundsRect, Ziel.BoundsRect) then
begin Score:=Score+1; Ziel.Top:=10+Random(Form1.ClientHeight-10); Ziel.left:=10+Random(Form1.ClientWidth-10); imgGegner[aVertikal].create(nil); imgGegner[aHorizontal].Create(nil); imgGegner[aVertikal].picture.LoadFromFile('Gegner.jpg'); imgGegner[aHorizontal].picture.LoadFromFile('Gegner.jpg'); Gegner[0].Position := Point(100, 20); Gegner[0].Ausrichtung := aVertikal; with Gegner[0] do Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, imgGegner[Ausrichtung].picture.bitmap); end; |
AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
Zitat:
Sonst würde man in der DP keine Spiele finden und genügend davon zeigten ganz gut, was alles mit Delphi mglich ist. Allgemein nimmt man ein Canvas (notfalls TPaintBox) und zeichnet darauf mehrere Bitmaps/Bilder, im gewünschten Raster. Man kann auch eine Grafikengine ala ![]() TImages sind langsam und nicht wirklich für sowas gedacht. |
AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
Zitat:
|
AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
So funktioniert das auch nicht. Such dir Tutorials bzgl. Klassen (zb
![]() Eigne dir zuerst immer die Basics an! |
AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Man
var
MyBitmap: TBitmap; begin //zuerst das Objekt erstellen MyBitmap := TBitmap.Create; //jetzt kann man damit arbeiten, z. B. eine Ellipse uf das Formular zeichnen MyBitmap.Width := 100; MyBitmap.Height := 50; MyBitmap.Canvas.Ellipse(MyBitmap.Canvas.ClipRect); Form1.Canvas.Draw(200, 200, MyBitmap); //Zuletzt wieder freigeben, damit der Speicher freigegeben wird MyBitmap.Free; end;
Delphi-Quellcode:
es, es ist aber für die Funktionsweise der Objekten kein Muss, sie in ein try finally Block packen:
sollte
Delphi-Quellcode:
Der finally Bereich wird auch dann ausgeführt wenn ein Fehler vorkommt. So ist auf jeden Fall gesichert, dass der Speicher, den das Objekt verbraucht, freigegeben wird. Arbeitet man ohne try finally bleibt der Speicher reserviert und nach paar tausend Fehlern ist der ganze Rechnerspeicher verbraucht.
var
MyBitmap: TBitmap; begin MyBitmap := TBitmap.Create; try //hier mit der Bitmap arbeiten finally MyBitmap.Free; end; end; Wenn du mit der gleichen Bitmap im ganzen Programm arbeiten willst, dann erstelle die Bitmap in OnCreate des Formulars (z. B. TForm1.FormCreate)und gib ihn unter OnDestroy (TForm1.FormDestroy) mit Free frei. |
AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
Es gibt übrigens KEINE Sprache, die auf Spieleprogrammierung "ausgelegt" ist. Dh. aber auch nicht, dass man es mit keiner Sprache tun kann. Letzendlich ist diese Aussage völlig falsch. Man kann mit einer Sprache genau dasselbe tun/erreichen, was man auch mit einer beliebg anderen kann.
Ich kann den ganzen obrigen Absatz auch auf Englisch schreiben und dir beweisen, dass es auch auf Englisch möglich ist! Dasselbe gilt auch für Programmiersprachen (vom selben Paradigma zumindest; kennt jemand Spiele, die zB mit Prolog programmiert wurden? xD)! |
AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
Wenn die Bitmaps an Ord und Stelle verbleiben und sich nicht bewegen würden, dann könnte man TBitmaps vermutlich noch verwenden.
Natürlich nicht Alle im Formdesigner per Hand erstellt, sondern dymamisch zur Laufzeit. Dann nur noch überall jeweils das aktuelle Bild reinladen, aber ganz im Ernst ... das direkte Zeichnen auf einem gemeinsamen Canvas bereitet nur unwesentlich mehr Aufwand, aber es erspart dafür den größten Nachteil des TImages. Speziell das Bewegen/Verschieben vieler VCL-Objekte ergibt grauenhafte Effekte und DoubleBuffered ist nicht immer eine gute Lösung. ![]() ![]() ![]() ![]() ... |
AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
So, ich bin jetzt ganzschön verwirrt :?
Ich habs mal so weit gemacht, wie ichs begriffen hab
Delphi-Quellcode:
Aber ich bekomme wieder Fehler :(
if intersectRect(r, Player.BoundsRect, Ziel.BoundsRect) then
begin Score:=Score+1; Ziel.Top:=10+Random(Form1.ClientHeight-10); Ziel.left:=10+Random(Form1.ClientWidth-10); MyBitmap := BitMap[aVertikal].create; MyBitmap := BitMap[aHorizontal].create; BitMap[aVertikal].LoadFromFile('GegnerV.bmp'); BitMap[aHorizontal].LoadFromFile('GegnerH.bmp'); Gegner[0].Position := Point(100, 20); Gegner[0].Ausrichtung := aVertikal; with Gegner[0] do Canvas.Draw(Position.X, Position.Y, Bitmap[Ausrichtung]); end; |
AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
@Premaider
Kannst du es bitte unterlassen alte Beiträge nachträglich zu ändern? Wenn du alte Beiträge änderst, ergeben die folgenden Antworten u. U. keinen Sinn. Zitat:
Nur weil Delphi so mächtig ist, dass man sie so erweitern kann, dass man damit AUCH Spiele programmieren kann, bedeutet es nicht, dass Delphi im ersten Sinne nicht für Spiele gedacht ist. |
AW: Dynamische Variablen bei TImage ?
Zitat:
Ich bin ja selbst im Moment ganz verwirrt, da ich noch nie Bitmaps verwendet habe. Mir würde es im Moment am meisten helfen wenn ihr meinen Code anschaut und mit sagt was ich ändern sollte :S |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz