![]() |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
Zitat:
|
AW: Software exakt nachprogrammieren
Guten Abend,
liegst total auf der falschen Seite. Hast du schon mal etwas gehöhrt von "GEISTIGEN EIGENTUM"? Ich glaube nicht. Habe selber etliche "Programme" geschrieben. Einige stehen davon in der "Nationalbibliothek". Beschäftige Dich mal lieber,wie du die Anwaltskosten zurecht zaubern wirst. Du bist schneller "Pleite" als du jemals gedacht hast... Rechne mal die Schadensersatzforderungen+RA-Kosten(Rechtsanwalt+Streitwert) aus. Dann beschäftige dich mal mit der "BRAGO". Danach ist dir bestimmt schlecht. Oder bist du "Schlau": Verlagere dein Wohnsitz nach "Katlabuk" oder nach "China"?:lol: Empfehlen kann ich es absolut nicht. Weil keiner möchte, dass Programme zum Beispiel"Adobe"... nachgekritzelt werden. Wird auf jeden Fall eine Menge "Kohle" kosten...:? Hohle Rat ein...:roll::roll::roll: Lesen bildet...:-D:-D:-D ![]() |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Es ist ein Irrtum zu glauben, daß hier nur Patente relevant wären. Es dürfte ebenso mindestens Geschmacksmuster und ggf. Marken berühren - muß natürlich nicht.
Jedenfalls kann ich mich nicht den Vorrednern anschließen, daß eine 1:1-Nachprogrammierung - egal ob über Clean-Room-RCE zustandegekommen oder nicht - als rechtens anzusehen sein dürfte. Ich bin zwar - wie die meisten hier - kein Anwalt, aber ich meine daß es deutlich mehr Gebiete geben dürfte in denen du da ggf. mit dem Hersteller des Originals aufeinandertreffen wirst. Nicht zuletzt wäre zu bedenken, daß bspw. eine Veröffentlichung im Internet dem (mglw. ausländischen) Hersteller des Originals die Möglichkeit geben könnte dich in einem anderen Land nach dem dortigen Recht zu verklagen. Icons sind meines Wissens nach nur ab einer bestimmten Auflösung überhaupt geschützt. Aber wo die Grenze da lag erinnere ich mich nicht mehr. In Zeiten von 256x256 Pixel Icons unter Windows 7 ist das aber durchaus relevant und man kann die Frage nicht einfach beiseiteschieben. @blondervolker: Geistiges Eigentum ist - realistisch betrachtet - geistiger Dünnpfiff! Es handelt sich um einen einseitigen Kampfbegriff der in unserer heutigen Zeit vor allem gegen das Allgemeinwohl in Stellung gebracht wird. Wie ist das mit Lehrern, deinen Eltern ... ja mit jedem Wort welches du gerade liest? Die Idee geistigen Eigentums ist pervers und rückwärtsgewandt. Aber die Diskussion über diesen Kampfbegriff gehört hier nicht rein und hat meines Erachtens nach mit der Frage auch nicht soviel zu tun wie du meinst. Aber wie gesagt, habe kein Jurastudium absolviert (bin also noch halbwegs normal). Zitat:
Zitat:
|
AW: Software exakt nachprogrammieren
Also ich sehe in dem beitrag nur ein paar dämliche Sprüche und ein paar Smileys. Belege bitte. [EDIT](von blondervolker natürlich, nicht Assarbad)[/EDIT]
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Adobe Reader? Wurde schon 'zig mal nachgekritzelt, siehe meine Signatur. Der Adobe Flash Player? Die freie Alternative Gnash ist in Entwicklung (High Priority GNU Project). Adobe Illustrator/Acrobat/...? Werd' genauer, bitte. |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
|
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zunächst einmal handelt es sich bei Patenten, Gebrauchsmustern, Geschmacksmustern und Marken um gewerblichen Rechtsschutz. Wenn du für Dein Hinterzimmer oder deine Familie programmierst hast Du damit wohl keine Probleme.
In Deutschland ist Software als solche nicht patentierbar, bei sog. Firmware kann das anders sein. Ein Patent in den USA oder Frankreich sollte Dich nicht weiter stören. Wenn du die Oberfläche eines anderen Programmes genau nachempfindest, könnte dies eine Urheberrechtsverletzung sein. Im Zweifel solltest Du einen Rechtsanwalt konsultieren. Dieser sollte Dir verlässliche Informationen geben können. Gruß K-H |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
@Pentium 80486 Lies dir mal auch den Thread durch: ![]() |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Ich möchte nicht "BELEHREN".
Das sollte gleich mal klargestellt sein.:roll: Ja, teilweise kann man etliche Hinweise mit einfachen Sätzen erklären. War nur ein Tipp am Rande.:-D Wer "Erfahrungen" machen möchte, sollte dies tun.:gruebel: Nur jeder halbwegs erfahrener Anwalt freut sich. Ich verstehe "Unerfahrenheit" auf jeden Fall. Aber Vorsicht!!! Meine Erfahrungen besagen, dass das Internet regelmäßig durchforstet wird,nach ähnlicher Software und den dazugehörigen "Texten". Mein Ding ist es nicht jemand zu"BEHLEHREN,sondern nur Tipp's zu geben. Wer möchte schon,dass seine "IDEE" abgekupfert wird. ... |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
![]() ![]() |
AW: Software exakt nachprogrammieren
Zitat:
Zitat:
Wenn das wirklich so wäre, wäre das Kontingent bald erschöpft, da die Softwareriesen sich alles bedingungslos unter den Nagel reißen und teuer verkaufen. Zitat:
Ich denke, ich werde die Software fertigstellen und dann online stellen. Ich möchte noch etwas zum "geistigen Eigentum" sagen: wenn man sofort verklagt wird, wenn man ein Werk klont, welches jemand anders "erfunden" hat, wieso gibt es dann so viele Tetris- und Marioklone? Meiner Meinung nach schießen sich Softwarehersteller selbst ins Knie, wenn sie ihre Software zu teuer verkaufen. Zitat:
Meiner Meinung nach ist es eine Frechheit, das Internet nach "Klonen" zu durchpforsten! Edit: ich lese gerade folgendes Zitat: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz