Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Diagrammtyp? (https://www.delphipraxis.net/167430-diagrammtyp.html)

stahli 30. Mär 2012 08:55

AW: Diagrammtyp?
 
Ja danke, ich muss erst mal sehen, welche Möglichkeiten die VPE-Charts so bieten.
Selber zeichnen wäre natürlich auch eine Option (dann würde ich es vielleicht doch so machen wie in meinem ersten Beitrag), aber natürlich aufwendiger. Habe gerade beim Support angefragt, ob man einen einzelnen Balken einfärben kann.
Sonst zeichne ich dann vielleicht doch von Hand...

Florian Hämmerle 30. Mär 2012 14:43

AW: Diagrammtyp?
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1159345)
Ja danke, ich muss erst mal sehen, welche Möglichkeiten die VPE-Charts so bieten.
Selber zeichnen wäre natürlich auch eine Option (dann würde ich es vielleicht doch so machen wie in meinem ersten Beitrag), aber natürlich aufwendiger. Habe gerade beim Support angefragt, ob man einen einzelnen Balken einfärben kann.
Sonst zeichne ich dann vielleicht doch von Hand...

Ich kenn die VPE-Charts zwar nicht, aber könntest du davon nicht einfach ne Klasse ableiten, die dir deinen Balken einfärbt? Wäre wahrscheinlich die einfachste Lösung, falls die besagte Komponente das niche eh schon von Haus aus liefert.

DonManfred 30. Mär 2012 14:56

AW: Diagrammtyp?
 
Vielleicht solltest Du dir mal die Library jpgraph anschauen!?

stahli 30. Mär 2012 14:57

AW: Diagrammtyp?
 
Die Chart-API liegt in einer DLL. Ableitungen kann ich nicht realisieren.
Die Antwort des Herstellers war "etwas kurz gegriffen".

Vielleicht könnte ich das mit ewigen Versuchen noch einigermaßen zurecht friemeln, aber die Diagramme müssten dann doch recht groß dargestellt werden, damit überhaupt etwas interpretierbar ist.

Ich werde daher doch selbst ein Diagramm zeichnen (etwa wie im ersten Beitrag, nur natürlich "ordentlich" :-)).

Ich wüsste jetzt nur nicht, wie ich den Verlauf rechts als abgerundete Kurve darstellen kann (Splines ist das Stichwort - oder?).
Ich glaube nicht, dass die VPE da etwas fertiges bietet, muss ich aber mal zu Hause nachsehen...

Notfalls stelle ich rechts auch einfach Linien dar, dass sollte dann auf jeden Fall machbar sein.

EDIT @Manfred: Danke, schaue ich mir an.

Bummi 30. Mär 2012 23:43

AW: Diagrammtyp?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hatte es ja inzwischen bis um Erbrechen erwähnt ...

Aber mit GDI + könntest Du per DrawCurve Dein PunkteArray in einer sanften Kurve darstellen lassen, nicht besser als PolyLine, aber hübscher....

EDIT:

Ich habe mal einen Microanhang beigefügt um zu zeigen wie einfach es geht (jajaja, fehlt wieder der Resourcenschutz etc.)

stahli 31. Mär 2012 10:44

AW: Diagrammtyp?
 
Zitat:

Zitat von Bummi (Beitrag 1159509)
Ich hatte es ja inzwischen bis um Erbrechen erwähnt ...

... aber mir gegenüber doch noch nicht ;-)

Zitat:

Zitat von Bummi (Beitrag 1159509)
Aber mit GDI + könntest Du per DrawCurve Dein PunkteArray in einer sanften Kurve darstellen lassen, nicht besser als PolyLine, aber hübscher....

Danke. Das ist genau was ich meinte.
Allerdings will ich in einem VPE-Dokument zeichnen. Da wird mir das nicht helfen. Ich muss mal schauen, ob die VPE dafür eine Funktion hat.

Bummi 31. Mär 2012 11:44

AW: Diagrammtyp?
 
Ich kenne VPE nicht, wir verwenden Fastreports, aber hier wie dort ist es möglich Grfiken einzubinden, beim Fastreport kann ich diese zu Lauf/Druckzeit generieren und einbinden lassen, vielleicht geht so etwas bei VPE auch.

stahli 31. Mär 2012 11:47

AW: Diagrammtyp?
 
Ja das geht, wäre aber zweite Wahl.
Bin gerade noch an einer anderen Sache und schaue dann mal in der VPE nach.
Danke nochmal.

stahli 1. Apr 2012 01:56

AW: Diagrammtyp?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So wie in den beiden Screenshots sieht es aktuell aus.
Muss mal sehen, ob ich noch etwas dran feilen kann...

Auf jeden Fall kann ich das so platzsparender darstellen, als in einem klassischen Balkendiagramm.

Habt Ihr eine Meinung dazu?

Furtbichler 1. Apr 2012 08:54

AW: Diagrammtyp?
 
Meine Meinung:
1. Eine Liniengrafik für diskrete Messungen zu nehmen, ist verfälschend. Sie suggeriert, das zwischen zwei Punkten (hier: Siege und Anzahl), die durch eine Linie verbunden sind, noch weitere Punkte existieren. Ich würde eine Balkengraphik nehmen, oder zumindest die Punkte nicht direkt miteinander verbinden, sondern Stufenweise.

2. Wieso nimmst Du nicht einfach TeeChart?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz