![]() |
AW: Schnelle Verschlüsselung/Entschlüsselung von Strings???
Zitat:
![]() Das "besondere" an ROT13 ist, dass es nur eine Prozedur für Ver- und Entschlüsselung gibt. Eigentlich gilt das nur für das reine 26 Zeichen Alphabet. Der Gag dabei ist, dass ein mal rotieren den Text verschlüsselt, noch mal rotieren wieder entschlüsselt. Wenn du noch weitere Zeichen Verschlüsseln willst, mußt du eine Anwandlung von ROT13 schreiben. |
AW: Schnelle Verschlüsselung/Entschlüsselung von Strings???
Ich würde noch empfehlen den String vorher in allgemeingültiges und stabiles Format zu konvertieren.
UTF-8 bietet sich da besonders an. Und erst danach zu verschlüsseln. Somit kann man die Funktion für ANSI und Unicode verwenden und für beide Codierungen wäre alles sogar kompatibel untereinander. Ansonsten muß man sich eben auf einen Typen festlegen (meistens AnsiString), aber zukunftssicher wäre es dann nicht unbedingt. |
AW: Schnelle Verschlüsselung/Entschlüsselung von Strings???
Wenn man schon etwas Arbeit hereinsteckt: warum nicht RC4?
Das eigendliche Codieren sollte damit schnell genug sein und man hat ein erprobtes und bekanntes Verfahrenen. |
AW: Schnelle Verschlüsselung/Entschlüsselung von Strings???
|
AW: Schnelle Verschlüsselung/Entschlüsselung von Strings???
Zitat:
Wenn du TCP nutzt, dann nutz doch einfach SSL. Das ist fertig und "sicher". |
AW: Schnelle Verschlüsselung/Entschlüsselung von Strings???
Zitat:
Zitat:
|
AW: Schnelle Verschlüsselung/Entschlüsselung von Strings???
Also ich würde mich BUG und generic hier anschließen. Wenn du hier wirklich etwas verschlüsseln willst, dann sollte das auch einigermaßen sicher sein. Sonst kannst du dir die Arbeit auch sparen. XOR und ROT13 sind keine sinnvollen Techniken hier. Du lernst und bekommst mehr, wenn du richtig verschlüsselst. Je nach dem, welche Komponenten du bisher nutzt (mit Indy sollte das einfach sein), bist du mit SSL schnell fertig und auf der absolut sicheren Seite.
Was die Geschwindigkeit angeht: Ich glaube nicht dass die Verschlüsselung hier der Flaschenhals ist. Du kennst vielleicht SSH, ein verschlüsseltes Protokoll zur Administration eines Servers. Dazu gibt es auch SSHFS, damit kann man auf die Dateien des Servers zugreifen. Außerdem unterstützt SSH verschlüsselte Tunnel, quasi Proxy. Das alles habe ich schon sehr oft verwendet, zum Teil in Gigabit Netzwerken, und konnte keine Geschwindigkeitsverluste erkennen. Liebe Grüße, Valentin |
AW: Schnelle Verschlüsselung/Entschlüsselung von Strings???
Ich meine immer: Warum das Rad neu erfinden, wenn man gleich los fahren kann.
|
AW: Schnelle Verschlüsselung/Entschlüsselung von Strings???
Zitat:
![]() ![]() |
AW: Schnelle Verschlüsselung/Entschlüsselung von Strings???
@Valle
Zitat:
- Hauptziel: keine Plain-Text-Übertragung - Effizienz Also warum mit Raketen auf Spatzen schießen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz