![]() |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
![]() |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Kennt jemand den Grund, warum es so viele deutschsprachige und so lausig wenig und wohl auch nicht adäquate englischsprachige Delphiforen gibt?
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
DP könnte noch einen englischen Zweig eröffnen.
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
![]() |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Bei Softwareentwicklern kann man Englischkenntnisse voraussetzen, zumindest bei jenen, die das beruflich machen. Englisch ist nun einmal die Sprache der Softwareentwicklung. Da findet sich schon jemand.
Umgekehrt kann man aber kaum erwarten ein großes Publikum zu finden, wenn man in einem englischsprachigen Forum einen deutschen Beitrag schreibt. Dass dann dort jemand deswegen gemosert hat, habe ich bisher aber selten (wenn überhaupt, kann mich jedenfalls an keinen Fall erinnern) gesehen. Die Diskussion um die Forensprache kenne ich eigentlich bisher fast ausschließlich von dir. Sorry, aber ist so... |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Der große Unterschied könnte in drei wichtigen Annahmen liegen:
1. - Im Gegensatz zu Deutsch ist Englisch eine Weltsprache und daher sollte man auch in Deutschland dieser Sprache mächtig sein. 2. - Englisch ist die Sprache der Informatik und kann man auch in Deutschland davon ausgehen, dass ein Programmierer dieser Sprache mächtig ist. 3. - Wenn man im englischsprachigen Ausland deutsch spricht, zeigt dies die eigene Engstirnigkeit und wenn man im deutschen Inland eine englischsprachieg Frage missachtet oder auf deutsch antwortet, zeigt dies die noch immer in den Köpfen sitzende Fremdenfeindlichkeit. Haftungsausschluss: Ich übernehme keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit meiner Annahmen. Sie spiegeln ledeiglich die Schlussfolgerungen aus eigenen Erfahrungen wider und dienen nur zu Meinungsbildung. ;) //Edit: Ist mir doch tatsächlich wiedermal jemand zuvor gekommen. Die 3. Annahme ist aber hoffentlich auch als nicht so ernst gemeint angekommen. :) |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
Es hat ganz einfach etwas mit Höflichkeit und Bringeschuld zu tun. Ergänzung: Auch ich nahm schon wahr, wie ein US-Amerikaner in deutschen Landen mit der größten Selbstverständlichkeit eine Frage auf Englisch stellt, es kam nicht einmal ein anfängliches "Sorry, I can't speak German" oder so ähnlich. Kam bei mir sehr arrogant an. Und da wäre ich wieder bei der Höflichkeit, Demut und Bringeschuld in einem anderen Sprachkreis. Ist nun mal mein Wertesystem. Ich denke, bei inkompatiblen Wertesystem ist jede Diskussion aussichtslos. Mich aber in eine bestimmte Ecke zu drängen zu versuchen, ist unappetitlich und unanständig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz