![]() |
AW: Objekt kopieren... gibt es was Neues ?
Sooo...
Hab die Demo mal am laufen. Wenn ich das richtig verstehe zerpfückt Marshall das Object in JSON "Text" incl. Daten. Das Unmarshall setzt aus diesem "Text" ein Object zusammen und gibt es zurück. Leider bekomme ich beim Unmarshall mit TPerson1 eine Zugriffsverletztung. Die Listen gehen. Die Richtung stimmt schon mal oder ? |
AW: Objekt kopieren... gibt es was Neues ?
Ja, das stimmt so. Bei XE gibt es aber noch einen Fehler, der dazu führt, dass Dezimalzahlen nicht korrekt übertragen werden. Leider wird nämlich der lokale Dezimalseparator benutzt und der stimmt nun einmal in Deutschland mit dem Feldtrennzeichen von JSON überein. Ich glaube daher rührt der Fehler.
Deshalb musst du bei XE vor dem Marshalling/Unmarshalling den Dezimalseparator auf einen Punkt setzen und danach wieder zurück. Bei XE2 ist das behoben. |
AW: Objekt kopieren... gibt es was Neues ?
Wenn man aber lokal kopiert, dann sollte das doch egal sein? (wenn beim Unmarshallen der selbe "lokale" Separator verwendet wird, wie beim Marshallen)
Schau dir mal den JSON-String an, also ob dort auch alles drin ist, was rein müßte. |
AW: Objekt kopieren... gibt es was Neues ?
8-) Du traust mir echt zu, daß ich das verstehe ?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Objekt kopieren... gibt es was Neues ?
Code:
[...] = ein Array, bzw. eine Liste
{
"type": "Person1.TPerson1", "id": 1, "fields": { "FFirstName": "aSampleFirst", "FLastName": "aSampleLast", "FWeightLb": 160, "FHeightIn": 70, 5, "FDateOfBirth": 22261, "FAddresses": [ [ "addHome", "aSampleHomeStreet", "aSampleHomeCity", "aSampleHomeState", "aSampleHomeZip" ], [ "addWork", "aSampleWorkStreet", "aSampleWorkCity", "aSampleWorkState", "aSampleWorkZip" ] ], "FPhones": [ [ "aSampleMobileNumber", "phMobile" ], [ "aSampleWorkNumber", "phWork" ], [ "aSampleHomeNumber", "phHome" ] ] } } {...} = ein Objekt x:y = ein Parameter (Name:Wert) Nur mit dieser namenlosen
Delphi-Quellcode:
kann ich nicht viel anfangen.
5,
Ich weiß jetzt nicht wie das Objekt aussieht (hab hier in keine Anhänge reingesehn), aber Listen scheinen schon drin zu sein. (k.A. ob auch alles richtig ist) Dezimalzahlen sind hier nicht enthalten, also sollte es damit keine Probleme geben, oder soll das Eine eine 70,5 sein? |
AW: Objekt kopieren... gibt es was Neues ?
Zitat:
in der MainUnit(Form.Create) waren Kommentare bezüglich der Testung alternativer Dezimalseperatoren. Dort habe ich den Dezimalseperator auf "." umgestellt und im OnDestroy wieder zurück. Damit geht auch TPerson1. Jetzt muß ich mal schauen was ich alles wo benötige. (TTypeFactory etc.) Am besten ich mache mir mal ein Testprogramm und gehe Euch dann auf die Nerven... 8-) Nachtrag: Zitat:
PS: ist der auf einem deutschen System nicht normal sowieso der "." :gruebel: |
AW: Objekt kopieren... gibt es was Neues ?
unter XE bekomme ich
"Exception der Klasse EInsufficientRtti mit der Meldung 'Unzureichende RTTI zur Unterstützung dieser Operation verfügbar'" bei :
Delphi-Quellcode:
With Button2.Clone do
begin left := left + 100; top := top + 100; end; |
AW: Objekt kopieren... gibt es was Neues ?
...bei der gleichen Demo ? Hast du die aktuelle Version aus dem Repository ?
|
AW: Objekt kopieren... gibt es was Neues ?
Nicht systemweit (Windows), sondern nur programmweit (in deinem Programm).
PS: Beim Button (allem ab TComponent, wenn ordentlich programmiert), kannst du auch TStream verwenden. ![]() |
AW: Objekt kopieren... gibt es was Neues ?
...ja dann ist es gut. 8-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz