Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Drucker eindeutig erkennen? (https://www.delphipraxis.net/166152-drucker-eindeutig-erkennen.html)

shmia 1. Feb 2012 12:41

AW: Drucker eindeutig erkennen?
 
Mit diesem Code kann man alle möglichen Infos über einen Drucker abfragen.

Aber ich versteh' dein Problem gar nicht.
Druckernamen sind Rechnerabhängig.
Bei mehreren Rechnern auf denen überall die gleiche Anwendung läuft,
kann es durchaus Sinn machen, wenn nicht alle Programme auf dem gleichen Drucker arbeiten.
Welcher Drucker benützt werden soll, ist die Entscheidung des Anwenders, nicht des Programmierers!
Also gib man dem Benutzer die Möglichkeit den Drucker auszuwählen und speichert den Druckernamen in einer Ini-Datei oder in einer Datenbank (dann aber zusammen mit dem Rechnernamen).

sh17 1. Feb 2012 12:58

AW: Drucker eindeutig erkennen?
 
Zitat:

Zitat von shmia (Beitrag 1148687)
Welcher Drucker benützt werden soll, ist die Entscheidung des Anwenders, nicht des Programmierers!

Danke für den Link.

Zum Verständnisproblem:
Zentral wird festgelegt, auf welchem Drucker(Schacht) Dokumente in Anzahl x herauskommen. Dies soll automatisch dann an den Arbeitsplätzen geschehen. Der Anwender soll eben nicht mehr vor die Entscheidung gestellt werden, welchen Drucker er nehmen kann. Um Fehler zu vermeiden, die Anzahl der Klicks zu veringern und weil sowieso feststeht aus welchem Drucker das Blatt kommen soll wo das Briefpapier liegt.

Sir Rufo 1. Feb 2012 14:15

AW: Drucker eindeutig erkennen?
 
Dafür würde ich eine zentrale Anwendung in Betracht ziehen, die die Druckanforderungen entgegennimmt und dann auf die Drucker verteilt.

Dadurch würde sich dieses Problem nicht ergeben, und man müsste auch nicht ständig überwachen, ob alle Drucker an jeder Arbeitsstation eingerichtet sind - auch wenn das in einer einer Domäne relativ einfach zu gewährleisten ist.

Zusätzlich werden die Clients auch entlastet und die notwendigen Zugriffe auf die DB können besser gesteuert werden.

sh17 1. Feb 2012 14:24

AW: Drucker eindeutig erkennen?
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1148712)
Dafür würde ich eine zentrale Anwendung in Betracht ziehen, die die Druckanforderungen entgegennimmt und dann auf die Drucker verteilt.

Dadurch würde sich dieses Problem nicht ergeben, und man müsste auch nicht ständig überwachen, ob alle Drucker an jeder Arbeitsstation eingerichtet sind - auch wenn das in einer einer Domäne relativ einfach zu gewährleisten ist.

Zusätzlich werden die Clients auch entlastet und die notwendigen Zugriffe auf die DB können besser gesteuert werden.

Hab ich auch schon überlegt, ist nur etwas auwändiger fürs erste.

Neumann 1. Feb 2012 15:15

AW: Drucker eindeutig erkennen?
 
Was nacht der arme Anwender, wenn der voreingestellte Drucker nicht funktioniert und er keinen Drucker auswählen kann?

Sir Rufo 1. Feb 2012 15:28

AW: Drucker eindeutig erkennen?
 
Zitat:

Zitat von Neumann (Beitrag 1148724)
Was nacht der arme Anwender, wenn der voreingestellte Drucker nicht funktioniert und er keinen Drucker auswählen kann?

Sowas sollte in der QS Doku stehen ;)

Medium 1. Feb 2012 15:37

AW: Drucker eindeutig erkennen?
 
Es gibt durchaus Individualsoftware, die das Vorhandensein und die ordnungsgemäße Funktion einer zur Gesamtanlage gehörigen Hardware voraussetzen kann bzw. oft auch muss. Ist dies nicht gegeben, liegt ein Supportfall für den Hersteller oder Wartungsbetrieb vor. Nicht jeder schreibt nur Programme für den beliebigen Endkunden zu Hause mit seinem Heim-PC ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz