![]() |
AW: Neue Klasse erstellen mit 2 Klassen als Attribute
Zitat:
Mit TComTerminal emuliert man VT100, VT52 oder Ansi- ![]() Da du kein Terminal hast (hoff' ich doch), brauchst du diese Klasse nicht. |
AW: Neue Klasse erstellen mit 2 Klassen als Attribute
Zitat:
Ich werde mal deinen Vorschlag versuchen und Bescheid geben. Danke für deine Hilfe :thumb: |
AW: Neue Klasse erstellen mit 2 Klassen als Attribute
Wäre es aber in dem Fall nicht sinnvoller, gleich von TComPort abzuleiten und die paar zusätzlichen Methoden/Properties zu deklarieren? Ansonsten müsste man ja bei jedem Zugriff auf den ComPort mit Assigned() prüfen, ob er überhaupt zugewiesen wurde und kann selbst dann nicht sicher sein, dass es ihn auch wirklich noch gibt, er kann ja zugewiesen, aber trotzdem zwischendurch freigegeben, aber nicht genilt worden sein.
|
AW: Neue Klasse erstellen mit 2 Klassen als Attribute
Zitat:
Ich habe mir mal die Dokumentation für die TComport von Dejan Crnila runtergeladen und tatsächlich steht doch eine Methode zum Empfangen in der Klasse drin. Als Resultat habe ich dann dies:
Delphi-Quellcode:
Wir sind schon einige Schritte weiter als am Anfang. Danke für eure Hilfe :thumb:
TWetterstation = class(TComport)
public constructor Create(); procedure ReadWetterdaten; procedure SendWetterdaten(b: byte); end; ... // ich kürze mal ab |
AW: Neue Klasse erstellen mit 2 Klassen als Attribute
Zitat:
Ich sehe öfters mal, dass vererbt wird obwohl gar keine so enge Verwandschaft besteht. Beispiel: Es gibt die Klasse TField (Basisklasse) und TStringField (abgeleitete Klasse). Hier kann man ganz klar sagen ein TStringField ist eine spezielle Variante von TField. Bei der Wetterstation trifft dies nicht zu. Die Wetterstation ist keine spezielle Variante von TComPort sondern die Wetterstation benötigt ein TComPort-Objekt zur Kommunikation mit dem realen Messwertgeber. |
AW: Neue Klasse erstellen mit 2 Klassen als Attribute
Was mich an Deinem Vorschlag stört ist die Tatsache, dass eine Property der Klasse von außerhalb verwaltet wird. Das kann im dümmsten Fall in AVs enden (OK, nicht sehr wahrscheinlich, aber wer weiß schon immer vorher, was der Endbenutzer mit so einer Klasse anstellt, und wenn man es selbst ist?).
|
AW: Neue Klasse erstellen mit 2 Klassen als Attribute
Zitat:
Aber mal angenommen, ich hätte mehrere Wetterstationen mit unterschiedlichen Protokollen wäre es nicht sinnvoll doch zu erben? Ihr fragt euch nun was soll das mit den Protokollen nunja jede write-Methode braucht andere Zeichnen / Kommandos um mit dem entsprechenden Gerät zu kommunizieren. |
AW: Neue Klasse erstellen mit 2 Klassen als Attribute
Die Klasse sollte selber eine ComPort Instanz besitzen.
Wird von aussen eine ComPort Instanz übergeben, dann sollten von der nur die Einstellungen übernommen werden (Assign). Das mit dem Vererben und den unterschiedlichen Protokollen kann man durch eine BasisKlasse und einer abstrakten Methode lösen. In der konkreten Klasse wird diese Methode dann entsprechend dem Protokoll deklariert. |
AW: Neue Klasse erstellen mit 2 Klassen als Attribute
Als Zusammenfassung kann man behaupten, dass in diesem konkreten Beispiel eigentlich egal ist ob man erbt oder die Klasse ComPort als Attribut deklariert.
Doch muss ich sagen, dass meine Frage trotzdem beantwortet ist und dass ihr mit gut geholfen habt. Dafür danke ich allen :) :thumb: Ich werde einfach mal in diesem Fall einmal mit Vererbung und einmal als Attribut die Klasse benutzen und sehen was "am besten" ist. Danke euch :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz