![]() |
AW: TEdit, Tastaturpuffer gefüllt?
Hallo,
willst Du so ein Art Lookup implementieren? Diese schauen aber direkt nach der Zeicheneingabe ob ein Begriff bekannt ist welcher die bereits getippten Buchstaben am Anfang enthält. Um das zu optimieren, kann man die Suche vielleicht erst nach dem 3 oder 4 getippten Buchstaben starten. Grüße Klaus |
AW: TEdit, Tastaturpuffer gefüllt?
Für's Warten gibt es
![]()
Delphi-Quellcode:
function LastInput: DWord;
var LInput: TLastInputInfo; begin LInput.cbSize := SizeOf(TLastInputInfo); GetLastInputInfo(LInput); Result := GetTickCount - LInput.dwTime; end; |
AW: TEdit, Tastaturpuffer gefüllt?
Hallo,
Andreas hat das/mein Problem korrekt beschrieben. Der Anwender gibt im TEdit seinen Suchbegriff ein, der aus ein bis n Zeichen bestehen kann. Während der Eingabe wird (onChange) bereits ein TDataSet.Locate abgesetzt um den nächst passenden Datensatz vorzuschlagen. Bei sehr großen Datenmengen und lahmen Rechner (ADO, SQLServer) dauert so ein Locate schon einmal 0,5 Sec. Nun soll eben im OnChange geprüft werden, ob der Anwender sich seines Suchbegriffs schon so sicher ist, das es munter tippt. Dann erspare ich mir das Locate (was auch die Zeichenanzeige entsprechend verzögert und den Anwender verunsichert, habe ich schon getippt oder warte ich noch ;-))). Ciao Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz