![]() |
AW: Oberfläche einfych programmieren
Du kannst gleiche Inhalte in einen TFrame reinmachen und baust diesen Frame in alle Forms ein, wo dieses benötigt wird.
oder Bei TPageControl kann man die Tabs ausblenden, dann kannst du softwareseitig die Pages umstellen und somit andere Inhalte anzeigen. (alles in einer Form) oder du baust dir mehrere Forms, wo du überall das selbe men einbaust. (ist nicht so optimal, da mehrfacher Code entstehen würde) oder ... |
AW: Oberfläche einfych programmieren
Es ist richtig, dass sich im wesentlichen nur die Texte ändern. Nur soll zu jeder Seite noch eine Lösung in einem Modalen Fenster angezeigt werden. Kann ich dann auch jeden neuen Text mit dem Menü steuern? Also das es nach außen so aussieht, als wäre es immer eine neues Fenster? Und ist das mit PageControl zu verwirklichen?
|
AW: Oberfläche einfych programmieren
ein wenig oot:
Das klingt für mich nach einem Karteikastensystem zum Lernen. Ich möchte niemandem die Freude am Programmieren nehmen, aber es gibt solche Programme (mit großem Funktionsumfang) kostenlos im Internet (z.B. MemoryLifter) oder auch gegen kleines Geld (z.B. Phase 6). Ich denke, am besten verwendest du eine Datenbank und ein entsprechendes Formular, das dir die Inhalte anzeigt. Du solltest zunächst exakt umschreiben, was das Programm alles können soll, z.B. - Programmteil zur Eingabe der Daten - Programmteil für den Lernmodus - Eingabe der Antwort? - Lernkontrolle durch Programm oder durch dich? - Einordnen der Karteikarten in die entsprechende Stufe - ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz