![]() |
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
Zitat:
Zitat:
|
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
Ups, stümmt ja (bin nach dem gegangen, was er im Profil stehn hat :lol: ).
OK, dort könnte man bestimmt schon etwas machen ... irgendwie muß man ja das Klickverhalten ändern können. |
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
.
Ok, hier eine Zusammenfassung der bisherigen Tipps. :-D ================================================== ===================== ---------------------------------------------------- .. Form2 NICHT modal anzeigen ---------------------------------------------------- Quellen: ![]() ![]() ![]() Zusammenstellung der folgenden Tipps: Guido Eisenbeis, 2011-11-07. ================================================== ===================== Bis Delphi 2006 (und Turbo Delphi) wird standardmäßig das unsichtbare Applikations-Fenster in der Taskbar angezeigt. Ab Delphi 2007 wird standardmäßig die MainForm in der Taskleiste angezeigt. Dadurch werden einige Darstellungs-Features von Windows Vista und 7 ermöglicht, wie z. B. WinFlip. (Ungetestet: Möglicherweise wird in der Win 7 Superbar in der Fenstervorschau eine leere Form angezeigt.) Als Nachteil ergibt sich aber eine Beeinflussung der Z-Order zwischen der MainForm und allen weiteren Forms, denn die werden modal zur MainForm angezeigt. (Siehe in der Delphi-Hilfe für "Application.MainFormOnTaskBar"). Ein simples Beispiel-Projekt hat zwei Forms: Form1 und Form2. Wird das Projekt gestartet und z. B. mit einem Button die Form2 gezeigt, so lässt sich die MainForm (Form1) NICHT in den Vordergrund bringen. Selbst wenn Form1 aktiv ist, bleibt sie dennoch hinter Form2. Will man dieses Verhalten ändern, so dass jeweils Form1 oder Form2 in den Vordergrund kommt, wenn sie aktiv wird, gibt es mehrere Möglichkeiten. Möglichkeit 1: In der Projektdatei stellt man Application.MainFormOnTaskBar := False. Vorteil: Sehr einfach zu implementieren: Muss nur an einer Stelle angegeben werden. Nachteil: Die oben genannten Features von Vista und Win 7 werden beeinträchtigt, und es wird der Applikations-Titel in der Taskbar und an anderen Stellen gezeigt, anstatt der Titel der MainForm. Möglichkeit 2: Per CreateParams kann man die weiteren Forms unabhängig von der MainForm machen. Vorteil: Die oben genannte Kompatibilität zu Vista und Win 7 bleibt erhalten. Nachteil: Der Code muss in jeder Form eingefügt werden, außer in der MainForm. Beispiel:
Delphi-Quellcode:
type
TForm2 = class(TForm) protected procedure CreateParams(var Params: TCreateParams); override; end; ... procedure TForm2.CreateParams(var Params: TCreateParams); begin inherited CreateParams(Params); //Params.WndParent := HWND_DESKTOP; // mit Taskbar-Button Params.WndParent := Application.Handle; // ohne Taskbar-Button end; Möglichkeit 3: Die MainForm unsichtbar machen und die Form2 als Ersatz-MainForm benutzen, die im FormClose die echte MainForm schließt und damit das Programm beendet. Dabei wird auch der Taskbar-Eintrag von der Form2 übernommen. Vorteil: Die oben genannte Kompatibilität zu Vista und Win 7 bleibt erhalten, und Code muss nur in Form1 und Form2 implementiert werden. Alle weiteren Forms können ohne Veränderung benutzt werden. Nützlich, wenn ein Projekt viele Forms enthält. Nachteil: Etwas mehr Code muss implementiert werden, und die echte MainForm ist "außer Betrieb". Beispiel: In Form1:
Delphi-Quellcode:
In Form2:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin // Hauptfenster verstecken Application.ShowMainForm := false; end;
Delphi-Quellcode:
type
TForm2 = class(TForm) protected procedure CreateParams(var Params: TCreateParams); override; end; ... uses Unit1; procedure TForm2.CreateParams(var Params: TCreateParams); begin inherited CreateParams(Params); Params.WndParent := HWND_DESKTOP; // mit Taskbar-Button //Params.WndParent := Application.Handle; // ohne Taskbar-Button end; procedure TForm2.FormCreate(Sender: TObject); begin Self.Visible := True; end; procedure TForm2.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction); begin Form1.Close; end; Lob, Kritik und Anregungen willkommen. :-D Guido. |
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
Zitat:
Auch ohne jetzt Deine Möglichkeit 3 auszuprobieren, finde ich Deine Zusammenstellung klasse, sowohl inhaltlich als auch in der Qualität der Aufbereitung. Respekt ! Gruß, blauweiss |
AW: Form2 NICHT modal anzeigen - XE2
Vielen Dank! :-D Lob ist eines meiner liebsten Dinge. :wink:
Guido. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz