![]() |
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Zitat:
Du meinst sicher den sog. "Splash Screen", nicht wahr? Daß der überhaupt abgeschaltet werden kann, ist mir neu. Ich ärgerte mich schon mit "Delphi direkt" (so hieß diese Störeinheit, glaube ich, ab Delphi 4) umher, fand aber im Internet einen Registrierungsschlüssel zum Abschalten (und zum Glück). Könntest Du bitte evtl. den Schlüsselpfad hier veröffentlichen, damit andere das bei ähnlichen Problemen auch als Lösungsmöglichkeit versuchen könnten? |
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Ich habe das Problem mit Code Insight auch, die Codevervollständigung ist bei großen Projekten leider so langsam, dass ich sie abschalten muss.
Da ich mich sehr an diese Programmierhilfe gewöhnt habe, ist das ein K.O.-Kriterium für XE2. Delphi2009 hat diese Probleme nur bei sehr großen Units, diese haben wir aus diesem Grund (und der Übersichtlichkeit wegen) in kleinere Units aufgeteilt. Für das XE2-Problem konnten wir aber bisher noch keine Lösung finden. |
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Ich habe jetzt mittlerweile mein altes Delphi 2009 auf dem neuen PC installiert und das selbe große Projekt geladen. Code Insight ist sauschnell und sofort da - es dauert keine 20 Sekunden wie bei XE2 (auf dem selben PC mit den selben Sourcen).
Das ist ärgerlich, dass diese Produktivitätshilfe nicht einsetzbar ist. Mithin haben wir XE2 zwar gekauft aber können nicht damit arbeiten.:evil: |
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Sprich doch mal MEissing an, ob er eine Erklärung und Lösung hat.
|
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Zitat:
Ohne altklug sein zu wollen, aber jahrzehntelange Erfahrungen mit der Softwarebranche lassen ratsam erscheinen, ein Programm bzw. eine solch komplexe Software wie eine IDE erst dann zu kaufen, wenn diese das "Gammastadium" überwunden hat. Mag sein, daß Ihr dringend 64-Bit-Compilate benötigt, anders kann ich mir diese Eile nicht erklären. |
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Und ohne den Hersteller zu informieren werden sich die Probleme gewiss nicht alleine lösen.
|
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Wir haben ja die Trial probiert - aber das große Projekt benötigte z.B. JEDI, die dort nicht installierbar waren. Und bei kleinen ist die Verzögerung nicht so groß dass sie auffiel.
Ich will hier gar nicht Delphi XE2 insgesamt verdammen, ist ein tolles Tool und wir würden gern darauf umschwenken. Natürlich werden wir den Hersteller kontaktieren. Interessant ist es aber allemal zu erfahren, ob es ähnliche Erfahrungen von Kollegen gibt. Es wäre ja auch nicht auszuschließen, dass andere Faktoren eine Rolle spielen, z.B. ein Virenscanner. Aber dann hätte es auch Delphi 2009 betreffen müssen. |
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Ohne das es reproduzierbar wird läßt sich sicher nichts erreichen.
|
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Zitat:
Wir sitzen bei Emba mit im Boot. Wenn Delphi morgen den Weg der BDE geht, gute Nacht. Wir sind als Delphi Kunden daran interessiert das Emba mit Delphi viel Geld verdient, wir verklagen die nicht bis sie Pleite sind, weil das beknackt wäre am eigenen Ast zu sägen. Zitat:
IOS und MAC das sind die Plattformen wo die Kunden nicht auf den Preis schauen...sondern einfach kaufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz