![]() |
AW: Suche ein guten Icon Editor
Wusste gar nicht, dass IcoFx jetzt was kostet oO
Nunja, ich kann schon verstehen, dass der Entwickler ein bisschen Geld daran verdienen will. Man sollte ihn nicht beschimpfen, weil der Preis für die neue Version nicht den Unterschied zur vorherigen Free-Version rechtfertigt. Seid doch froh, dass er vorher so nett war, die Software umsonst anzubieten... Wobei ich 60€ für IcoFx auch etwas happig finde – ich glaube mit dem Preis tut sich der Entwickler auch selbst keinen Gefallen. Hätte den Preis eher so bei 15€ angesetzt. Abgesehen davon kann ich IcoFx als Freeware aber empfehlen, in der Preisklasse 0€ gibt es nichts besseres. Für 60€ hingegen kann man wahrscheinich bessere Software bekommen. |
AW: Suche ein guten Icon Editor
Zitat:
|
AW: Suche ein guten Icon Editor
Ich setze immer noch
![]() |
AW: Suche ein guten Icon Editor
Zitat:
|
AW: Suche ein guten Icon Editor
Zitat:
Klar geht es mit Gimp, aber komfortabel ist was anderes. Wie war das mit mehreren Icons in einer Datei? Mehrere Layer :shock: anlegen, oder? Und wenn ich mich recht entsinne kam man an die iconspezifischen Einstellungen der einzelnen Versionen nicht so einfach heran. Ich benutze bisher auch IcoFx ein, aber bei dem wahnwitzigen Preis (im Vergleich zum Markt) werde ich mir dann wohl Axialis einmal anschauen. Ich denke aber auch, dass die Freewareversion von IcoFx noch eine Weile ausreicht. |
AW: Suche ein guten Icon Editor
Zitat:
Abgesehen davon: You get what you pay for... |
AW: Suche ein guten Icon Editor
Ist zwar nicht kostenlos, aber Illustrator finde ich immer noch eines der besten Tools für das Anfertigen von Icons -- gepaart mit Photoshop unschlagbar imho. Nun gut, es gibt aber ja auch die kostenlosen Alternativen, wie das schon genannte
![]() ![]() |
AW: Suche ein guten Icon Editor
@Jaenicj: ich versteh das problem nicht o.O.
Pro auflösung einen Layer, und wenn ich save as ico mache kann ich die farb/palleten einstellungen jedes layers ändern. ![]() Nen bisschen aufwändig erklärt^^. Kurz zusammengeffast: Für jede auflösung nen layer machen, save as ico, eventuel einstellungen anpassen und fertich. Aber mal ganz erlich Es gibt keinen Unterschied zwischen Layern in Gimp und den verschiedenen Bildenr in IcoFX o.O MFG Memnarch |
AW: Suche ein guten Icon Editor
Von meiner Seite kann ich die Kombination Photoimpact und Gimp empfehlen.
Problem ist nur, dass es Photoimpact offiziell nicht mehr gibt. Corel hat das fallen lassen. Für Gimp gibt es außerdem ein schönes Script-Fu, das ein Bild in mehrere, verschieden große PNGs abspeichert. ![]() |
AW: Suche ein guten Icon Editor
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz