Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Punktwolke mit Firemonkey (https://www.delphipraxis.net/163449-punktwolke-mit-firemonkey.html)

bassman 29. Sep 2011 11:05

AW: Punktwolke mit Firemonkey
 
Danke erst mal für die Antworten. Werde mal mit dem Context rumspielen.
Mit OpenGL habe ich auch schon eine App für's iPad (auch für Punktwolken) geschrieben, allerdings mit XCode. Auch mit DXScene habe ich schon gearbeitet.
Demos erleichtern/beschleunigen einem einfach den Einstieg in ein neues Framework.

Jörn

Jens01 29. Sep 2011 11:14

AW: Punktwolke mit Firemonkey
 
Wenn Du solche Variablen findest
Code:
DC: HDC;
RC: HGLRC;
Dann müßte sich das ganze so
Code:
wglMakeCurrent(DC, RC);
binden lassen. Danach wäre es reines OpenGL. Naja, so ist meine Theorie.
Wenn Du sowas findest, dann melde Dich doch bitte.

mkinzler 29. Sep 2011 11:28

AW: Punktwolke mit Firemonkey
 
M.W. wird aber unter Windows DX verwendet

Jens01 29. Sep 2011 11:43

AW: Punktwolke mit Firemonkey
 
Zitat:

M.W. wird aber unter Windows DX verwendet
Aha, das ist vielleicht der Grund, warum ich noch nichts gefunden habe.:gruebel:

Jens01 29. Sep 2011 13:15

AW: Punktwolke mit Firemonkey
 
@bassman
Gefunden habe ich auch diesen Link zu GLScene und FMX:
http://sourceforge.net/apps/phpbb/gl...php?f=11&t=428

bassman 29. Sep 2011 13:43

AW: Punktwolke mit Firemonkey
 
@Jens01

Herzlichen Dank für den Link! Das hilft ja schon mal weiter.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz