![]() |
AW: Piraten 9% in Berlin
Zitat:
|
AW: Piraten 9% in Berlin
Zitat:
Zitat:
Bei der nächsten Bundestagswahl dürfen wir uns zum Glück von Frau Märkel als Kanzelerin verabschieden, dafür hat sie selbst gesorgt. |
AW: Piraten 9% in Berlin
Ich begrüße das sehr. Es ist vielleicht keine wirklich sinnvolle "allround"-Politik von ihnen zu erwarten, aber sie repräsentieren einen immer schwerer wiegenden Aspekt der Gesellschaft erheblich fokussierter als jeder andere. Die Grünen haben ganz genau so angefangen, als Ein-Themen-Partei, mit einem Thema, dass immer mehr und mehr Leute interessierte und für wichtig befanden. Auch wenn bei den Grünen mittlerweile viel vom anfänglichen Idealismus gewichen ist, sind sie aber auch heute noch unsere "grüne" Partei - nur dass sie in den Mainstream geraten ist, und dessen Zwängen nun unterliegt. Ihr Schwerpunkt und die grundsätzliche Aussage "Umwelt ist wichtig genug, sie politisch zu repräsentieren" ist geblieben, und das ist es, was ich mit mittelfristig von den Praten auch erhoffe. Radikale Spinner mit weltfremden Über-Ideologien, die mangels Größe sogar merkbar/hörbar/lesbar waren, hatten die Grünen auch, die sind kein Gegenargument.
Gesellschaftlich stehen sie imho für die Aussage (des Volkes): "Informationspolitik ist uns heute wichtig genug, um sie ins tagespolitische Geschehen zu bringen, und wir brauchen endlich Fachleute die das tun, die ihr großen Parteien uns nicht liefern könnt oder liefern wollt." |
AW: Piraten 9% in Berlin
Also ich freue mich zunächst mal darüber. Zumindest haben sie jetzt mal eine Chance. Ob sie die Erwartungen erfüllen können, wird sich zeigen.
@MrSpock: Die Piraten teilen sich in mehrere Lager, vor allem in Liberale und Linke. Ursprünglich hatten die Piraten größtenteils liberale Positionen, mit der Zeit sind aber auch viele vom linken/grünen Lager zu den Piraten gewechselt. Der Verband Berlin gehört eher zum linken Lager der Piraten. Die Piraten passen aber nicht wirkich in das überholte und übervereinfachende Links-Rechts-Schema. Sie stempeln Ideen nicht aufgrund einer Ideologie von vornherein ab, sondern versuchen rational die Vor- und Nachteile abzuwägen. Inwieweit das immer klappt, sei dahingestellt, aber auf jeden Fall klappt es besser als in anderen Parteien. Übrigens hoffe ich, dass die Piraten nicht ihr Programm zu einem Vollprogramm aufblähen, denn damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie aufgrund irgendeines Punktes unwählbar werden. Damit wären sie dann genau so schlimm wie die Etablierten, zu denen sie eine Alternative sein wollen. Ich erwarte gar nicht, dass die Piraten eine Allround-Politik anbieten – sie sollen ihre Kernziele verfolgen, nichts weiter. Eines ihrer Ziele ist ja gerade die Abschaffung dieses Allround-Partei-Prinzips – nach den Ideen der Piraten sollte der Bürger die Möglichkeit haben, für verschieden Aufgabenbereiche unterschiedliche Parteien zu wählen, oder bei Bedarf auch selbst abzustimmen. Dann könnte man z.B. die FDP oder die Piraten für Bürgerrechte delegieren, die Grünen für Umwelttehmen usw.. Somit legitimiert sich auch automatisch ihr „Nicht-Vollprogramm“. Edit: Übrigens kann man hier sehr gut sehen, wie sich die 5%-Hürde auswirkt. Lange sind die Piraten unter 5% herumgedümpelt, jetzt hatten sie in Umfragewerten knapp über 5%, und auf einmal trauten sich 9%, den Piraten ihre Stimme zu geben. Edit 2: Zitat:
|
AW: Piraten 9% in Berlin
Meine Meinung dazu:
Die Piraten sind sicher lange nicht perfekt oder allwissend, im Gegensatz zu den etablierten Parteien sind sie aber diskussionsfähig und -willig und zu echten Veränderungen bereit! |
AW: Piraten 9% in Berlin
@NamenLozer: Das klingt wie eine recht interessante Integration der Technokratie in die Demokratie. Ich würd's mögen :)
|
AW: Piraten 9% in Berlin
Für mich sind die Piraten mit der APO der '68er vergleichbar. Selbstverständlich nicht in der Art ihrer Arbeit, sondern als Reaktion der Gesellschaft auf die Politikverdrossenheit. So wie die APO in den späten 60er Jahren und die Grünen in den 80er, sind die Piraten das Kind dieses Frustes.
Die Piraten haben einfach ein Anti-Programm, also eben KEINE blöden Wahlslogans, KEINE Wahlversprechen, KEIN richtiges Programm. Nur eine Meinung. Oder auch nicht. Mir sind linke Chaotentruppen allemal lieber als rechte Splitter (Wie die 'Schill-Partei' in Hamburg). Beide werden sich von selbst erledigen, wenn es Grund, weswegen sie beachtet wurden, nicht mehr gibt. Oder wenn sie sich selbst, wie Herr Schill, ad absurdum führen. Sosehr ich mit den Piraten sympatisiere (und sie auch gewählt hätte, wäre ich nicht verhindert), als politische Partei kann man sie noch nicht ernst nehmen. Als politische KRAFT schon. Zitat:
|
AW: Piraten 9% in Berlin
Zitat:
|
AW: Piraten 9% in Berlin
Zitat:
Oder hälst du sowas für besser? "Zwei Liter Bier trinken und dann Autofahren – für Bayerns Ministerpräsident Beckstein (CSU) kein Problem[...]" ![]() |
AW: Piraten 9% in Berlin
Zitat:
Bei den Piraten wird sich zeigen wie politikfähig sie dann im Alltag wirklich sind... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz