![]() |
AW: Kenn jemand das?
Nur so am Rande, man kann durchaus die Beschriftung eines messagedlg ändern (oder gleich einen eigenen Dialog basteln).
Davon unabhängig finde ich den von dir geschilderten Fall schon halbwegs logisch. Da aber in verschiedenen Programmen die Funktion des Abbrechenbuttons nicht immer ersichtlich ist (und oft scheinbar das gleiche macht, wie ein Klick auf nein), kann ich die Verwirrung des Kunden zumindest nachvollziehen. Das liegt imho aber auch daran, dass man sich damals bei der Auswahl der Bezeichnung 'Abbruch' zu sehr am Quellcode orientiert hat (wo man natürlich sieht, welche Funktion man gegebenenfalls abbricht) und weniger am Benutzer. |
AW: Kenn jemand das?
Zitat:
Ich kann verstehen, dass Softwarehersteller lieber solche kleinen sprachlichen Unschönheiten in Kauf nehmen und sich dafür Support-Anrufe/E-Mails ersparen... |
AW: Kenn jemand das?
Zitat:
Gibt natürlich auch Fälle, z.B. in Form von Rückfragen, wo es mit "Ja/Nein" schon eindeutiger ist, beispielsweise eine Rückfrage nach dem Klick irgendwo auf "Löschen". |
AW: Kenn jemand das?
Zitat:
Vor allem ist der User dann nicht immer dazu gezwungen die gesamte Frage zu lesen und die Antworten zu interpretieren. Im Sprachgebrauch wird auch oft mit Wiederholungen gearbeitet, die den Wunsch wesentlich stärker hervorheben. "Wollen Sie Speichern?" "Ja, Speichern" "Nein, nicht Speichern" Die Verkürzung auf "Speichern"/"nicht Speichern" halte ich darum auch für eingängiger als die Verkürzung auf "Ja"/"Nein" |
AW: Kenn jemand das?
Zitat:
|
AW: Kennt das jemand?
Dialoge und sonstige Funktionsweisen darf/sollte man sowieso nicht "grunsätzlich" ändern.
- Buttonreihenfolge (Tabs) - Defaultbuttons - Dialogaussage (willst du es <> willst du es nicht) Jedenfalls nicht ohne eine extra Mitteilung/Schulung an die Benutzer. Denn viele Lesen irgendwann keine Dialoge mehr und klicken blind durch, was dann schnell im Chaos endet. :angle2: |
AW: Kennt das jemand?
Hallo,
innerhalb eines sauberen GUI haben Button Beschriftungen wie "OK", "JA", "NEIN" nichts verloren. Dem Benutzer muss klar und deutlich die Aktion des jeweiligen Buttons angezeigt werden, eben durch "SPEICHERN", "LÖSCHEN", "ZURÜCK" oder was sich auch immer im Kontext des Source Codes anbietet. |
AW: Kennt das jemand?
Zitat:
Wenn ich in einem Dialog frage: "Möchtest Du das Programm beenden" dann gibt es hier als Antowort nur Ja oder Nein. |
AW: Kennt das jemand?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich finde das Ganze zB. bei paint.net gut gelöst:
Anhang 35180 |
AW: Kennt das jemand?
Ich finde, bei dieser Darstellung sind die Regionen nicht klar genug abgegrenzt, wo man klicken muss.
Im Windows Explorer (Win 7) fällt mir das immer wieder auf, wenn man Dateien ersetzen will. Ich brauch länger, um zu erfassen, wo ich denn nun klicken muss. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz