![]() |
AW: Delphi XE2 - Firemonkey
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 - Firemonkey
Na ja, XE2 ist jetzt auch erst ein paar Tage draußen und wir sollten dem Ganzen auch noch ein bisschen Zeit geben. Zumal ist auch abzuwarten, welche Drittanbieter Zusatzkomponenten für FireMonkey anbieten. Ich denke, dass man noch mal zwei bis drei Monate warten sollte um sich dann noch mal einen Überblick verschaffen. Das Ganze natürlich in der ganzen Zeit weiter beobachten und auch selbst etwas mit Firemonkey rumspielen.
Wie ich auch gelesen habe ist das mixen zwischen VCL und Firemonky schon irgendwie möglich. Vielleicht kann man so ein Formular nach dem anderen auf FireMonkey umstellen bis man dann irgendwann alle hat. Dann kann man auch die Betriebssystemunabhängigkeit weiter verfolgen. Inwiewiet das natürlich für eine bestehende Anwendung Sinn macht, bleibt jedem selbst überlassen. |
AW: Delphi XE2 - Firemonkey
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 - Firemonkey
Das Mixen von FM und VCL ist offiziell von EMBA nicht erlaubt. Wenn es geht, gut, wenn sich die App aufhängt, selbst schuld.
|
AW: Delphi XE2 - Firemonkey
Zitat:
Zitat:
Natürlich ist man bei einem Mischbetrieb auf Windows festgelegt, aber das sollte wohl klar sein. Offiziel wird es mMn nicht unterstützt, damit man sich nicht mögliche Supportfälle und Inkompatibilitäten einhandelt. |
AW: Delphi XE2 - Firemonkey
War ebenfalls die drei Tage in Köln. Mit Gerd. :-D
Ein Punkt der hier nicht so ganz unerwähnt bleiben sollte ist, dass es derzeit noch keinen Report-Generator gibt. Weder von Emba noch von Drittanbietern. Laut Emba soll wohl etwas von FastReport ins Auge gefasst werdne, weil es bereits bei dem 32-/64-Bit XE2 dabei ist. Und: Durch die Einbindung des (Delphi-)Codes von FireMonkey in die Anwendung werden die Programme natürlich auch etwas größer. Mischen geht schon, verhindert aber, dass das Programm Crossplattform fähig ist. Aber ich bin zuversichtlich, dass es bald ein paar Patches geben wird! Gruß Milo |
AW: Delphi XE2 - Firemonkey
Zitat:
Äh nein. Siehe mein Eröffnungspost im FireMonkey Sammelthread. Im Win7 Stil stimmt so gut wie gar nichts. |
AW: Delphi XE2 - Firemonkey
Genau. Ich möchte jedenfalls nicht, dass über meine Programme genauso gelästert wird wie von mir früher über die SWING Applikationen der Kollegen ;)
|
AW: Delphi XE2 - Firemonkey
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 - Firemonkey
Zitat:
Adobe Lightroom verwendet ja auch nicht den Windows-Syle. Wird dennoch gerne genommen und viele setzen jetzt auf das "dunkle" Layout. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz