Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Nichtvirtualisierter Ordner auf Win7? (https://www.delphipraxis.net/162907-nichtvirtualisierter-ordner-auf-win7.html)

frieder2008 9. Sep 2011 10:21

AW: Nichtvirtualisierter Ordner auf Win7?
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1122865)
solange Du nicht versuchst, in die Exen hineinzuschreiben :)

Nein, das hatte ich nicht vor ;)

himitsu 9. Sep 2011 10:24

AW: Nichtvirtualisierter Ordner auf Win7?
 
Jupp, es fehlen nur die Schreibrechte.
Lesen und Ausführen sollte standardmäßig kein Problem darstellen.

Willst du hineinschreiben, brauchst du die nötigen Rechte,
welche standardmäßig Administratoren und Backupbenutzer besitzen.


Und wie schon erwähnt, werden (selbst in einem Benutzerkonto) alle Programme erstmal standardmäßig, über das UAC, mit eingeschränkten Rechten ausgeführt, es sei denn es liegt ein entsprechendes Manifest vor, oder man startet das Programm manuell mit Adminrechten.


Halt Schutzmaßnahmen, damit sich keine Viren/Würmer/Trojaner dort einnisten können.

frieder2008 9. Sep 2011 10:29

AW: Nichtvirtualisierter Ordner auf Win7?
 
Ok, ich hab den (peinlichen) Fehler gefunden: directoryexists hat nach einem Temp-Verzeichnis gesucht, das ein "\" zuviel hatte.. An anderen Stellen (z.B. beim Speichern einer File) hat das aber keine Probleme gemacht.. Naja, sauberer isses jetzt.

Letzte Frage, um sicher zu gehen (habe gerade keine Möglichkeit, auf anderen Systemen wie Vista etc. zu testen): Auf das Windows-temp-Verzeichnis habe ich IMMER Schreibrechte (auch als nicht-Admin) oder kann mir da unter best. Bedingungen was ähnliches passieren wie bei App-/System-Verzeichnis? Anders gefragt: bezieht sich der Virtualstore NIE auf das Win-Temp-Verzeichnis?

Danke Euch für die Mühe und beste Grüße,
frieder

DeddyH 9. Sep 2011 10:32

AW: Nichtvirtualisierter Ordner auf Win7?
 
Ein Admin kann die Rechte auf dem System (beinahe) beliebig vergeben, verlassen darfst Du Dich also nicht auf entsprechende Rechte. Allerdings solltest Du im Normalfall immer Schreibrechte im Temp-Verzeichnis haben, ansonsten dürfte der entsprechende Benutzer auch an anderer Stelle bzw. mit anderer Software Probleme bekommen.

bernerbaer 9. Sep 2011 10:37

AW: Nichtvirtualisierter Ordner auf Win7?
 
Irgendwie missfällt mir dabei der Begriff "Windows-temp-Verzeichnis". Dieses Verzeichnis gibt es eigentlich nicht mehr. Unter neueren Windows Versionen werden temporäre Dateien spezifisch für den angemeldeten Benutzer gespeichert, das heisst, für jeden Benutzer gibt es ein separates Verzeichnis. Dadurch sollte eigentlich auch sichergestellt sein, dass jeder User auf dieses (sein) Verzeichnis volle Zugriffsrechte hat. Ein Admin, der dieses Verzeichnis sperrt, verdient den Namen Admin m.E. nicht.

Union 9. Sep 2011 10:40

AW: Nichtvirtualisierter Ordner auf Win7?
 
Code:
TEMP=C:\Users\ADMINI~.SOF\AppData\Local\Temp\2

bernerbaer 9. Sep 2011 11:06

AW: Nichtvirtualisierter Ordner auf Win7?
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1122880)
Code:
TEMP=C:\Users\ADMINI~.SOF\AppData\Local\Temp\2

Was willst Du damit sagen?

Normalerweise gilt bei Windows nach Windows98 für den Tempordner:
Code:
TEMP=%USERPROFILE%\AppData\Local\Temp

Union 9. Sep 2011 11:11

AW: Nichtvirtualisierter Ordner auf Win7?
 
Das mag ja sein, in meinem Environment findet sich aber die zitierte "expandierte" Form. Es wird nämlich wegen RDP noch die Session-Nummer angehängt.

Luckie 9. Sep 2011 11:34

AW: Nichtvirtualisierter Ordner auf Win7?
 
Zitat:

Zitat von bernerbaer (Beitrag 1122878)
Irgendwie missfällt mir dabei der Begriff "Windows-temp-Verzeichnis". Dieses Verzeichnis gibt es eigentlich nicht mehr. Unter neueren Windows Versionen werden temporäre Dateien spezifisch für den angemeldeten Benutzer gespeichert, das heisst, für jeden Benutzer gibt es ein separates Verzeichnis. Dadurch sollte eigentlich auch sichergestellt sein, dass jeder User auf dieses (sein) Verzeichnis volle Zugriffsrechte hat. Ein Admin, der dieses Verzeichnis sperrt, verdient den Namen Admin m.E. nicht.

Und genau dieses Verzeichnis bekommt er mit meiner Funktion.

Zitat:

Zitat von frieder2008 (Beitrag 1122872)
Ok, ich hab den (peinlichen) Fehler gefunden: directoryexists hat nach einem Temp-Verzeichnis gesucht, das ein "\" zuviel hatte..

genau wie ich vermutet habe. Beim nächsten mal vorher debuggen.

himitsu 9. Sep 2011 11:51

AW: Nichtvirtualisierter Ordner auf Win7?
 
Zitat:

Zitat von bernerbaer (Beitrag 1122892)
Normalerweise gilt bei Windows nach Windows98 für den Tempordner:
Code:
TEMP=%USERPROFILE%\AppData\Local\Temp

Außer z.B. bei gewissen Serverversionen, wie Server2008, wo man nochmals ein Subverzeichnis erstellen lassen kann, abhängig vom Terminal-Login, welches bei jedem (neuen) einloggen geleert wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz