![]() |
AW: Werte aus DB auslesen und im RAM zwischenspeichern
Alle Komponenten sind aktiv? Steht in der Query ein SQL-String?
|
AW: Werte aus DB auslesen und im RAM zwischenspeichern
Hupps. Hatte die DataSet Komponente aus und habe einen Tippfehler in der Query gehabt :oops:
Wie fahre ich fort? Ich verstehe im Moemnt nur Bahnhof :!: |
AW: Werte aus DB auslesen und im RAM zwischenspeichern
Wenn Du die Daten jetzt siehst, dann stehen sie ja im ClientDataset. Testhalber kannst Du dieses ja einmal per Schleife durchlaufen und Dir ein oder zwei Attribute des jeweils aktuellen Datensatzes ausgeben lassen.
|
AW: Werte aus DB auslesen und im RAM zwischenspeichern
Vielen Dank für die Hilfe. Muss ich dann die Daten aus dem ClientDataSet1 nehmen und in die Tabelle zum vergleichen mit ClientDataSet2 setzen und dann den gewählten Wert von ClientDataSet1 auslesen und in ClientDataSet2 schreiben. Aber wie greife ich von ClientDataSet2 auf ClientDataSet1 zu, um mir die Daten zu holen?
|
AW: Werte aus DB auslesen und im RAM zwischenspeichern
Ich kann Dir gerade nicht folgen :gruebel:
|
AW: Werte aus DB auslesen und im RAM zwischenspeichern
Zitat:
das ist mal komplett falsch so geht's richtig: SQLQuery1 -> DataSetProvider1 -> ClientDataSet1 -> DataSource1 DBNavigator1 -> DataSource1 DBGrid1 -> DataSource1 |
AW: Werte aus DB auslesen und im RAM zwischenspeichern
Wenn es komplet falsch wäre, warum zeigt mir Delphi dann den Fehler "Ungültiger Eigenschaftswert" bei deinem Beispiel an?
Und meine Lösung funktioniert auch wunderbar. |
AW: Werte aus DB auslesen und im RAM zwischenspeichern
@DeddyH
Ich meinte ob ich dann die Daten Vom ClientDataSet1, welches mit dem Grid verbunden ist nehmen kann und die Daten in die andere DB nach Zustimmung durch den Anwender updaten kann. Wie greife ich über die 2. DB-Verbindung auf das ClientDataSet1 (1. DB-Verbundung) zu? |
AW: Werte aus DB auslesen und im RAM zwischenspeichern
Ich benutze TClientDataset eigentlich nie, daher weiß ich nicht, ob man "künstliche" Felder einfügen kann, die dann auch beschreibbar sind (wir brauchen ja etwas in der Art, damit der User die entsprechenden Datensätze anhaken kann). Falls das nicht funktioniert (d.h. eine Auswahl durch den User ist so nicht möglich), ginge eben auch der Weg über eine eigene Klasse:
- Klasse mit den Feldern des Datensatzes definieren - Daten abfragen - je Datensatz eine Instanz anlegen und in einer TObjectList speichern - die Instanzen darstellen (ListView, StringGrid oder sonstwie) und den User auswählen lassen - ausgewählte Objekte in die Zieldatenbank schreiben (Append oder per SQL) - Liste freigeben Falls das mit den künstlichen Feldern doch funktioniert ist das Ganze ja ähnlich: - Quelldaten durchlaufen - aktueller Datensatz ausgewählt? - in Zieldatenbank schreiben (mit TDataset.Append z.B.) |
AW: Werte aus DB auslesen und im RAM zwischenspeichern
Ich kann doch auch einfach die Daten in versch., Variablen zwischenspeichern. Oder geht das nicht?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz