Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option? (https://www.delphipraxis.net/162792-delphi-xe2-wo-64-bit-option.html)

Delphi-Laie 6. Sep 2011 21:56

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Zunächst einmal danke für die regen Diskussionsbeiträge!

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1121920)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1121900)
Ergänzung: Die Größen der Exe-Dateien nehmen sich auch nach dem Entfernen der Debuginformationen mit den Lazarus-/Freepascal-Compilaten auch nichts mehr, sind denen ebenbürtig.

Den FreePascal-Compiler hatte ich noch nicht am Wickel, allerdings einen C-Compiler und es ist so, dass 64-bit EXEn grundsätzlich größer werden, da einige der in ihnen enthaltenen Datentypen größer sind. Aus Faustregel kann man von etwa 25%-30% an Zuwachs ausgehen, wenn man ein 32-bit und ein 64-bit Kompilat der gleichen Anwendung vergleicht. Der Zuwachs betrifft prinzipiell alle Compiler, wie groß er tatsächlich ist, hängt natürlich auch von der Anwendung ab.

Daniel, das ist war mir natürlich auch vorher schon bekannt, schließlich sind 64 Bit mehr als 32, und mit Lazarus fand ich derlei schon bestätigt. Meine empirisch erworbene Faustregel: Die Größe des 64-Bit-Compilates beträgt eher das 1,5fache gegenüber der Größe des 32-Bit-Compilates, sowohl bei Lazarus/FPC als auch bei Delphi XE2.


In der allgemeinen XE2-Euphorie werde ich mir mit folgenden Schnellrésumé nunmehr keine Freunde machen: Das XE2 macht mit meinem Programm "Prozesse" beim 32-Bit-Compilat diverse Probleme auf diversen 32-Bit-NTx-Windows (teilweise bricht sogar der Start mit einer Fehlermeldung ab), die ich auch mit dem Turbo-Delphi-Compilat nicht hatte. Kurzum, ich halte dieses Produkt für nicht ausgereift. Demnächst werde ich das im entsprechenden Thema hochladen/einstellen. Das 64-Bit-Compilat macht hingegen keine Probleme, ich habe allerdings auch nur ein 64-Bit-Windows (7).

MEissing 7. Sep 2011 06:31

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1122254)
Das XE2 macht mit meinem Programm "Prozesse" beim 32-Bit-Compilat diverse Probleme auf diversen 32-Bit-NTx-Windows (teilweise bricht sogar der Start mit einer Fehlermeldung ab), die ich auch mit dem Turbo-Delphi-Compilat nicht hatte.

Windows NT? Version 3.xx oder 4.x?

ChrisE 7. Sep 2011 06:48

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1122273)
Windows NT? Version 3.xx oder 4.x?

naja, es gibt ja auch neuere Windows NT wie 5.x oder 6.x ;-)

Gruß, Chris

MEissing 7. Sep 2011 08:23

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Zitat:

Zitat von ChrisE (Beitrag 1122275)
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1122273)
Windows NT? Version 3.xx oder 4.x?

naja, es gibt ja auch neuere Windows NT wie 5.x oder 6.x ;-)

Gruß, Chris

Hast du auch das hier gelesen:
Zitat:

Seit seiner Version 5.0 wird Windows NT nicht mehr als Teil des Produktnamens sondern nur noch als internes Versionskürzel verwendet.
Wenn jmd von NT spricht schliesse ich auf NT 3.xx oder 4.x

jaenicke 7. Sep 2011 08:26

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1122254)
Das XE2 macht mit meinem Programm "Prozesse" beim 32-Bit-Compilat diverse Probleme auf diversen 32-Bit-NTx-Windows (teilweise bricht sogar der Start mit einer Fehlermeldung ab)

Mit welcher Fehlermeldung unter welchen Windowsversionen wäre dabei interessant.

Im Gegensatz zu Turbo Delphi sind mit Delphi 2009 und höher erstellte Anwendungen logischerweise nur unter unicodefähigen Windowsversionen lauffähig (falls du auch ältere Windowsversionen wie 9x ausprobiert hast). Unter NT 4.0 mag in der Richtung etwas funktionieren, aber unterstützt wird es AFAIK (logischerweise) ebenfalls nicht.

ChrisE 7. Sep 2011 08:34

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1122295)
Hast du auch das hier gelesen:
Zitat:

Seit seiner Version 5.0 wird Windows NT nicht mehr als Teil des Produktnamens sondern nur noch als internes Versionskürzel verwendet.

Selbstverständlich :-) War ja auch nicht böse gemeint. Wollte ja nur zum Ausdruck bringen, dass auch 2000, XP, Vista, Win7 (Servervarianten) immer noch als NT-Betriebssysteme laufen :P
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1122295)
Wenn jmd von NT spricht schliesse ich auf NT 3.xx oder 4.x

Is ja auch in erster Instanz richtig - aber wie gesagt :-)

Gruß, Chris

MEissing 7. Sep 2011 08:54

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
OK.

Das die NT Familie mit Windows 7/2K8R2 seinen aktuellen Höhepunkt gefunden hat, war/ist mir schon klar :-)

Delphi-Laie 7. Sep 2011 09:06

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Danke für das lebhafte Interesse!

Also, um das erst einmal aufzuklären (ich hatte schon bei Schreiben ein komisches Gefühl): NT ist für mich eine Baureihe, und mit NTx meinte ich x=5 b und x=5.1 (oder: x:=5 und x:=5.1), oder ganz einfach: 2000 & XP. Auf einem 2000 und einem XP läuft es, auf dem jeweils anderen nicht.

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1122298)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1122254)
Das XE2 macht mit meinem Programm "Prozesse" beim 32-Bit-Compilat diverse Probleme auf diversen 32-Bit-NTx-Windows (teilweise bricht sogar der Start mit einer Fehlermeldung ab)

Mit welcher Fehlermeldung unter welchen Windowsversionen wäre dabei interessant.

Unter 2000 kommt die Feherlmeldung:"....exe hat Fehler und geschlossen und wird geschlossen. Starten Sie das Programm neu. Ein Fehlerprotokoll wird erstellt." Die Suche nach letzterem blieb erfolglos.
Unter XP kommt die Fehlermeldung: "....exe hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden....", und nach Wegklicken derselben ein Runtime Error 255 at 00404916. Das bedeutet, daß die erweiterten Attribute (welch immer das konkret auch sein mögen) inkonsistent sind. Naja.. Unter XP kommt man hingegen leicht an den Inhalt des Fehlerberichtes, doch den stelle ich hier nicht zur Schau, er ist viel zu lang und auch nicht Thema dieser Diskussion.

Ist auch egal.

Mir kam schon in den Sinn, daß es evtl. am fehlenden .Net liegen könnte, allerdings wird nicht, wie bei C#-Programmen, die fehlende DLL moniert (deren Namen ich gerade nicht weiß). Bitte gestattet mir dazu noch zwei Fragen:

1. Benötigen die Delphi-XE2-Compilate .Net, und, falls ja, in welcher Version?
2. Falls die erste Frage bejaht werden muß: Wie ermittelt man, ob und ggf. welche .Net Version auf einem Windows installiert ist?

ChrisE 7. Sep 2011 09:12

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1122325)
1. Benötigen die Delphi-XE2-Compilate .Net, und, falls ja, in welcher Version?
2. Falls die erste Frage bejaht werden muß: Wie ermittelt man, ob und ggf. welche .Net Version auf einem Windows installiert ist?

Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und sage zu 1 nein, wenn du eine Win32-Anwendung erstellst mit Delphi XE2.

Gruß, Chris

[EDIT]Also eine native Anwendung[/EDIT]

Bernhard Geyer 7. Sep 2011 09:13

AW: Delphi XE2 - wo 64-Bit-Option?
 
Sind die System Full-Patched, Also aktuelles SP installiert?
Mit "nackten" W2K oder XP werden die Delphi-Compilate nicht zurecht kommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz