![]() |
AW: Fehler Meldung vom Demo Datenbank Beispiel ???
Hallo Lucky ..
ich hab Delphi 2010 prof ... und Windows 7 ... bedeutet das, dass es auch bei mir nicht geht :wall: |
AW: Fehler Meldung vom Demo Datenbank Beispiel ???
Debugg doch das ganze mal! Wenn du an der Stelle in der mysql.pas:
Delphi-Quellcode:
den Staus Code 2 bekommst dann ja. Aber mich wundert das bei mir etwas. Allerdings, glaube ich, ich habe das damals mit D6 unter Windows2000 entwickelt.
function libmysql_load(name: pChar): byte;
procedure assign_proc(var proc: FARPROC; name: pChar); begin proc := GetProcAddress(libmysql_handle, name); if proc = nil then libmysql_status := LIBMYSQL_INCOMPATIBLE; end; begin libmysql_free; if name = nil then name := 'libmysql.dll'; libmysql_handle := LoadLibrary(name); if libmysql_handle = 0 then libmysql_status := LIBMYSQL_MISSING else begin libmysql_status := LIBMYSQL_READY; assign_proc(@mysql_num_rows, 'mysql_num_rows'); assign_proc(@mysql_num_fields, 'mysql_num_fields'); // [..] assign_proc(@mysql_thread_safe, 'mysql_thread_safe'); end; Result := libmysql_status; end; |
AW: Fehler Meldung vom Demo Datenbank Beispiel ???
bekomme sofort beim debugen die fehlermeldung ???
|
AW: Fehler Meldung vom Demo Datenbank Beispiel ???
Mal ne ganz andere Frage:
Ich vermute mal, dass du da eine CSV Datei mit Adressen in den MySQL Server pusten möchtest. Warum so umständlich? MySQL kann so eine CSV in einem Rutsch einlesen und gut. |
AW: Fehler Meldung vom Demo Datenbank Beispiel ???
Danke für deinen Tip :thumb:
aber unser problem ist, dass wir keine verbindung zur datenbank bekommen. du kannst uns ja gerne helfen, dass die demo auch auf neuere systeme läuft. ![]() ich würde mich freuen, wenn du die antwort für uns hast :cyclops: |
AW: Fehler Meldung vom Demo Datenbank Beispiel ???
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Result := mysql_real_connect(...);
if not Assigned(Result) then raise Exceoptopn.Create(mysql_error...(...)); // irgendwo sollten diese lib ja die zugehörige Fehlermeldung liefern |
AW: Fehler Meldung vom Demo Datenbank Beispiel ???
Könnte das evtl. noch mit Unicode zusammenhängen?
|
AW: Fehler Meldung vom Demo Datenbank Beispiel ???
Nein. Bei mir Mit Delphi 7 funktioniert es auch nicht (mehr*).
*) Es hat ja mal funktioniert, allerdings mit Delphi 6 und unter Windows XP. Kann auch sein, dass ich damals eine andere DLL hatte, weil ich sie irgendwie zwischenzeitlich mal verloren hatte oder so. Und warum so umständlich? Weil es eine Demo für eine MySQL Datenbank ist. @maxcom24: Was für Code meinst du (siehe PN)? Ich habe hier nur den Code aus der mysql.pas und meinem Programm gepostet, um zu zeigen, wo der Fehler im Programm ist. Von einer Lösung habe ich nie etwas geschrieben. |
AW: Fehler Meldung vom Demo Datenbank Beispiel ???
Zitat:
Das umständlich bezog sich aber mehr darauf, dass maxcom24 versucht eine CSV-Datei aufzudröseln in einen Record schiebt und dann an mysql übergibt. Dafür gibt es in mysql einen Einzeiler und die gesamte CSV-Datei ist im Sack (gut, die Zeile ist sehr lang ... aber es bleibt ein Einzeiler) ;) Das ist nicht nur vom ansteuern einfach ... sondern auch Hölle-schnell Irgendwie habe ich doch auch im Kopf, das er eigentlich ![]() Warum dann also generell dieser insgesamt umständliche Weg? :gruebel: |
AW: Fehler Meldung vom Demo Datenbank Beispiel ???
Das weiß ich nicht. Aber im Moment scheint er sich mit nacktem MySQL zu beschäftigen und hat dazu mein Demo hervorgekramt. Und vergess einfach, das es eine CSV Datei ist, darum geht es nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz